Herzliche Klänge und Wunschgeschichten: Sarah Lesch begeistert in Prenzlau!

Herzliche Klänge und Wunschgeschichten: Sarah Lesch begeistert in Prenzlau!

Prenzlau, Deutschland - Die Stimmung in Prenzlau war am vergangenen Freitagabend so herzlich wie die Musik selbst. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Freitagabend in der Jacobikirche“ hatten zahlreiche Besucher die Gelegenheit, die Liedermacherin Sarah Lesch live zu erleben. Veranstaltet vom Evangelischen Kirchenkreis Uckermark, war dies bereits der dritte Liederabend, der besonders im Zeichen von Gemeinschaft und persönlichen Herzenswünschen stand. Nordkurier berichtet, dass die abwechslungsreiche Begleitung durch Philipp Wiechert am Gitarre und dem Banjo für eine unvergessliche Atmosphäre sorgte.

Was diesen Abend so besonders machte? Die Teilnehmenden waren eingeladen, ihre ganz persönlichen Liedwünsche auf Wunschzetteln einzutragen. Diese Zettel enthielten nicht nur Platz für den Titel des gewünschten Liedes, sondern auch für persönliche Geschichten, die die Zuhörer mit den Künstlerin teilten. Sarah Lesch sammelte diese Zettel am Ende des Abends ein und erfüllte einige der Wünsche vor Ort, darunter Hits wie „Spar deinen Wein nicht auf für morgen“ und „Der Kapitän“. Bei jedem erfüllten Lied erzählte sie eine kleine Anekdote und schuf damit eine emotionale Verbindung zu ihrem Publikum. Der Abend war geprägt von der Idee, dass Musik nicht nur unterhält, sondern auch verbindet und Trost spendet.

Ein Schwerpunkt auf Gemeinschaft

Sarah Lesch, die für ihre tiefgründigen Texte bekannt ist, hat ein gutes Händchen dafür, ihre Zuhörer zum Nachdenken anzuregen. In ihrer Darbietung ließ sie die Geschichten der Zuhörer lebendig werden, was den Abend mit viel Licht und Seelenwärme füllte. Dabei spielte sie auch ausgewählte Stücke von renommierten Kollegen wie Gerhard Schöne und Bettina Wegner, was das Programm zusätzlich bereicherte. Infos von Prenzlau Tourismus unterstreichen, dass das Konzert besonders durch die Beiträge der Anwesenden lebte.

Ein berührender Moment war die spezielle Wunschliste für das Lied „Die Löwin“, die nicht nur thematisch einen starken Ausdruck von Mut und Kraft vermittelte, sondern auch eine Liebeserklärung an eine Konzertbesucherin namens Jenny enthielt. Hier wurde klar, dass die Musik tiefgreifende Emotionen und besondere Verbindungen stärken kann.

Der Ausblick

Nach einem Abend voller Gemeinschaft und musikalischer Intimität bleibt die Vorfreude auf die nächste Veranstaltung. Am 10. Oktober wird die Rockgeigerin Ally Storch in der Jacobikirche erwartet, was schon jetzt viele Musik-Liebhaber begeistert. Auch in anderen Städten wie Frankfurt wird die kulturelle Vielfalt großgeschrieben. Dort können Besucher täglich neue Veranstaltungen, Festivals und Konzerte entdecken, wie Visit Frankfurt eindrucksvoll zeigt. Es bleibt spannend, welche musikalischen Highlights uns die kommenden Monate bringen werden.

Details
OrtPrenzlau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)