Neuer Lebensweg: Apothekerin wird Landwirtin nach familiärem Schicksal

Im Herzen der Uckermark übernimmt Lena nach dem Verlust ihres Bruders den Familienbetrieb und studiert Agrarwirtschaft.
Im Herzen der Uckermark übernimmt Lena nach dem Verlust ihres Bruders den Familienbetrieb und studiert Agrarwirtschaft. (Symbolbild/NAG)

Neuer Lebensweg: Apothekerin wird Landwirtin nach familiärem Schicksal

Stegemannshof, Prenzlau, Deutschland - Im malerischen Stegemannshof, einem Ortsteil von Prenzlau, gibt es rührende Neuigkeiten aus der Landwirtschaft: Die Familie Bernhard hat nach einem tragischen Schicksalsschlag einen bemerkenswerten Weg eingeschlagen. Im Oktober 2022 verunglückte Karl-Friedrich, der Sohn der Familie, tödlich. Diese schwere Zeit brachte jedoch auch eine neue Entscheidung mit sich, die den gesamten Familienbetrieb beeinflussen wird. Lena, die Schwester des Verstorbenen, beschloss, Agrarwirtschaft in Neubrandenburg zu studieren, um die Familientradition fortzusetzen und den Hof aktiv mitzugestalten. Laut Nordkurier hat Lena zuvor ein Pharmaziestudium absolviert und findet nun große Freude an Naturwissenschaften.

Die Familie Bernhard lebt und arbeitet mit Herzen im Landwirtschaftsbetrieb. Auf ihrem Hof werden auf etwa vier Hektar Erdbeeren kultiviert, wobei rund 80 % der Ernte von Selbstpflückern geholt werden. Hier verlässt täglich eine Tonne frisch geernteter Erdbeeren den Hof, was zeigt, dass die Familie echt ein gutes Geschäft macht. „Es ist eine echte Herausforderung unter diesen hohen Temperaturen, die manchmal schon die Saison vorzeitig beenden können“, berichten sie. Die Bernhards haben auch den Kontakt zu ihren Kunden im Blick und informieren regelmäßig über die Erntezeiten und Öffnungszeiten auf ihrer Internetseite.

Herausforderungen und Unterstützung im Familienbetrieb

Die Bedeutung des Zusammenhalts wird in dieser Zeit besonders großgeschrieben. Während Lena in ihr Studium und auf den Familienbetrieb integriert wird, übernimmt Christian Bernhards Mutter die telefonischen Anfragen und hilft im Haushalt mit. Ein echter Kraftakt für die Fertigung von Erdbeeren! In der Landwirtschaft ist der familiäre Zusammenhalt und das Engagement von großer Wichtigkeit. Generell wird in der Agrarraum angegeben, dass familiegeführte Betriebe sicherstellen, dass der Lebensunterhalt der Familie gesichert ist und der Großteil der Einkünfte aus der Landwirtschaft stammt.

Das sich verändernde Gesicht der Landwirtschaft ist nicht zu übersehen. Wusstet ihr, dass in Deutschland und vielen anderen Ländern die klassischen Familienbetriebe stark rückläufig sind? Laut Destatis bewirtschafteten 2016 über 90 % der landwirtschaftlichen Betriebe in der EU nur mit dem Betriebsleiter und dessen Familienangehörigen. Es ist also umso bemerkenswerter, dass die Familie Bernhard den Mut hat, sich den Herausforderungen zu stellen und den Familiensitz weiterzuführen.

Ein Ausblick auf die Zukunft

Die Familie Bernhard zieht daraus Kraft und hat die Hoffnung auf eine positive Zukunftsvision für die Landwirtschaft in der Uckermark. Trotz aller Schwierigkeiten blicken sie optimistisch nach vorne und sind bereit, neue Wege zu gehen. Mit Lena an ihrer Seite wird die Familientradition nicht nur fortgeführt, sondern auch modernisiert. Soziale Medien stehen künftig auf dem Programm, um den Austausch mit den Kunden zu verbessern und die Landwirtschaft in der Region lebendig zu halten.

Wir dürfen gespannt sein, wie sich die Geschichte der Familie Bernhard weiterentwickelt und welche neuen Wege sie in der Landwirtschaft beschreiten werden. Immerhin haben die Bernhards nicht nur die Herausforderung in der schweren Zeit gemeistert, sondern auch die Tür zur nächsten Generation aufgestoßen.

Details
OrtStegemannshof, Prenzlau, Deutschland
Quellen