FerienLeseLust: So motivieren Bibliotheken Kinder zum Lesen!
FerienLeseLust: So motivieren Bibliotheken Kinder zum Lesen!
Anklam, Deutschland - In der Kinderbibliothek Anklam tut sich etwas Spannendes! Aktuell haben sich bereits 90 junge Lesefreunde für die Aktion „FerienLeseLust“ angemeldet, die darauf abzielt, jungen Menschen zwischen 10 und 14 Jahren Freude am Lesen zu vermitteln. Bis zum Ende der Sommerferien dürfen die Teilnehmer bis zu zwölf Bücher ausleihen und in ein persönliches Logbuch eintragen. Das Ziel: Die Kinder können ihre Lesebilanz bei Lehrern einreichen und sich über tolle Belohnungen freuen, darunter eine gute Note, ein positiver Vermerk im nächsten Zeugnis oder sogar ein Hausaufgaben-Joker. NDR berichtet, dass nach den Ferien eine große Abschlussveranstaltung geplant ist.
Die „FerienLeseLust“ läuft von Montag, dem 8. Juli 2024, und ist ein gemeinschaftliches Leseförderprojekt, an dem rund 50 Bibliotheken in Vorpommern teilnehmen. Neben Anklam gehören auch Städte wie Greifswald, Bergen, Lubmin, Zinnowitz und Zingst zu den Mitstreitern, die sich aktiv für die Leseförderung einsetzen. In den Bibliotheken stehen ausgewählte Sommerlektüren bereit, die die Neugier der Kinder anregen sollen. Regierung MV hebt hervor, dass die Aktion speziell für Schüler der Klassenstufen 4 bis 6 gestaltet wurde und die Teilnehmer nach dem ersten gelesenen Buch ein Lesezertifikat erhalten, das von der Kulturministerin Bettina Martin unterschrieben wird.
Ein Mehrwert für alle
Die Leseförderung hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Es herrscht Einigkeit darüber, dass Lesen eine zentrale Kulturtechnik und eine Grundlage für den Bildungsweg jedes Kindes ist. Bibliotheksverband betont die Rolle der Bibliotheken in diesem Prozess. Sie bieten nicht nur gedruckte Bücher und E-Medien, sondern auch zahlreiche Veranstaltungen und Projekte an, die Kinder aktiv in das Lesen einbinden.
Von Medienboxen über Autor*innenlesungen bis hin zu Mentoringprogrammen – die Angebote sind vielfältig und speziell auf die Bedürfnisse junger Leserinnen und Leser zugeschnitten. Zudem kooperieren Bibliotheken eng mit Schulen, um die Lesefreude zu steigern und das Lesen als lebenslange Fertigkeit zu vermitteln. Immer mehr Formate richten sich auch an spezifische Zielgruppen, um die Leseförderung noch zielgerichteter zu gestalten.
Lesen als gemeinschaftliches Abenteuer
Die Aktion „FerienLeseLust“ bringt nicht nur Bücher in die Hände der Kinder, sondern fördert auch das Gemeinschaftsgefühl. Die große Abschlussveranstaltung wird eine Gelegenheit sein, das Erreichte zu feiern und die Lust am Lesen weiter zu stärken. Die Bibliotheken sind damit mehr als nur Orte zur Ausleihe von Büchern; sie sind Anlaufstellen für Familien und Kinder, die gemeinsam die Freude am Lesen entdecken möchten.
Abschließend lässt sich sagen, dass die „FerienLeseLust“ nicht nur eine tolle Idee ist, um die Lesekompetenz zu fördern, sondern auch ein wunderbares Beispiel dafür, wie Bildung und Kultur in der Gemeinschaft zusammengebracht werden können. Hier liegt wirklich etwas an, das es wert ist, unterstützt zu werden!
Details | |
---|---|
Ort | Anklam, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)