Talentetag in Parchim: Junge Talente erobern die Stadthalle!

Talentetag in Parchim: Junge Talente erobern die Stadthalle!

Parchim, Deutschland - Am Freitagnachmittag fand in der Parchimer Stadthalle der erste Talentetag für junge Menschen statt. Ein buntes Programm und ein hohes Maß an Interaktion standen im Vordergrund, und die Kinder und Jugendlichen hatten die Möglichkeit, ihre Talente zu entdecken und eine Menge Spaß zu haben. Wie Nordkurier berichtet, kamen zahlreiche Besucher, um die vielfältigen Angebote zu nutzen und neugierig zu erkunden, was die Stadt zu bieten hat.

Die Veranstaltung umfasste ein offenes Bühnenprogramm im Obergeschoss, das sowohl Tanz- als auch Musikdarbietungen beinhaltete. Zudem gab es einen DJ-Workshop, der viele Begeisterte anzog. Im großen Saal konnten die Gäste sich an verschiedenen Info- und Mitmachständen von Vereinen, Institutionen und Initiativen informieren und praktische Erfahrungen sammeln. Besonders hervorzuheben sind die Aktivitäten wie das Angelspiel, Maltische und sogar ein „Kondomführerschein“, der von der lokalen Beratungsstelle für sexuelle Aufklärung angeboten wurde.

Förderung der Jugend

Dunja Krachenfels vom Kreisjugendring LUP stellte die Institution vor und holte aus dem Publikum Wünsche für zukünftige Veranstaltungen ein. Der Kreisjugendrat präsentierte sich ebenfalls, um die Anliegen und Interessen der Jugendlichen auf Kreisebene zu vertreten. Die Veranstaltung diente nicht nur der Unterhaltung, sondern auch dem wichtigen Ziel, die Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in Parchim und Umgebung sichtbar zu machen.

„Wir wollen die Sichtbarkeit des Berufsfeldes betonen“, sagt Jessica Scholz, eine engagierte Schulsozialarbeiterin. Ihr Wunsch ist es, den Talentetag zu einem festen jährlichen Programmpunkt zu machen. Dabei ist es auch wichtig, dass Vereine künftig stärker teilnehmen und kooperieren, um die Angebote zu bereichern und auszubauen.

Vielfältige Freizeitangebote in Parchim

Parchim hat sich in den letzten Jahren als ein Unterstützungssystem für Kinder und Jugendliche etabliert. Die Stadt ist Träger des „Hauses der Jugend“, einem Freizeittreff, der nicht nur für Schulkinder und Jugendliche, sondern auch für Erwachsene offene Türen hat. Das Angebot wird durch Vereine wie den „Club am Südring“ ergänzt, der offene Jugendarbeit und Jugendhilfe fördert und sich für eine familienorientierte Arbeit sowie den Dialog der Generationen einsetzt. Das Diakoniewerk Kloster Dobbertin leistet ebenso wertvolle Arbeit mit verschiedenen Angeboten, darunter Jugendclubs und Jugendmigrationsdienste, wie auf der offiziellen Webseite von Parchim detailliert beschrieben wird.

Zusätzlich bieten Organisationen, wie die Stiftung SPI, zahlreiche Projekte zur Freizeitgestaltung an, die auf die Bedürfnisse und Interessen der jungen Menschen abgestimmt sind. Diese Projekte zielen darauf ab, die gesellschaftliche Teilhabe zu fördern und Diskriminierung abzubauen. Sie unterstützen Kinder und Jugendliche dabei, eigenständige Persönlichkeiten zu entwickeln und Verantwortung für sich sowie ihr Umfeld zu übernehmen. Mehr dazu gibt es auf der Webseite der Stiftung unter stiftung-spi.de.

Insgesamt zeigt der Talentetag, dass Parchim auf einem guten Weg ist, ein kreatives und unterstützendes Umfeld für seine jungen Bürger zu schaffen. Die Freude und Begeisterung der Beteiligten belegen das große Potenzial, das in der Zusammenarbeit zwischen Stadt, Vereinen und Jugendlichen steckt.

Details
OrtParchim, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)