SC Neubrandenburg jubelt: Michal Fatyga wird Deutscher Meister im Sprint!

SC Neubrandenburg jubelt: Michal Fatyga wird Deutscher Meister im Sprint!

Bochum, Deutschland - Ein prominenter Auftritt für die Leichtathletik aus Mecklenburg-Vorpommern: Michal Fatyga vom SC Neubrandenburg hat sich den Titel des Deutschen Meisters der Unter 20-Jährigen im 400-Meter-Lauf gesichert. Die Meisterschaft, die am Wochenende in Bochum stattfand, war für Fatyga ein voller Erfolg. Mit einer Zeit von 47,23 Sekunden lief er nicht nur zur Goldmedaille, sondern verbesserte auch gleichzeitig seine persönliche Bestzeit. Damit hat er die Norm für die U20-Europameisterschaften im August in Finnland erfüllt, was ihn und sein Team besonders stolz macht. So berichtet NDR über das spannende Wettkampfgeschehen und Fatyga’s herausragende Leistung.

Aber Fatyga war nicht der einzige Erfolgsgarant aus Mecklenburg-Vorpommern. Auch John-Christian Schochardt glänzte: Er gewann im Kugelstoßen der U18 Silber und stellte dabei eine persönliche Bestleistung auf. Bei den Unter 20-Jährigen holten Emily Scherff und Malte Tiltmann jeweils Bronze im Kugelstoßen. Ingesamt trägt die Landestrainingsgemeinschaft stolz sieben Medaillen davon, ein beachtlicher Erfolg, auf den die Athleten bis Sonntag noch weiter aufbauen können.

Auftakt zur Hallensaison

Wie Fatyga in einem Interview erklärte, hat er sich in der Hallensaison intensiv auf die kommenden Wettkämpfe vorbereitet. Am Samstag stand er bei den Hallenlandesmeisterschaften der U18 und Erwachsenen über 200 Meter an der Startlinie. Dies war ein weiterer Schritt in Richtung der begehrten Europameisterschaft, die im August in Tampere, Finnland, ausgetragen wird. Fatyga, der im Vorjahr fünfter bei der U18-EM in Banska Bystrica wurde, erzielt bereits erste Erfolge, darunter eine persönliche Bestzeit von 47,43 Sekunden im Halbfinale. In die Hallensaison startete er mit Optimismus, nachdem er 2024 in gesundheitlichen Angelegenheiten einige Hürden überwinden musste, insbesondere mit einer verhärteten Wade und einem Infekt, wie der Nordkurier zu berichten weiß.

Zusammen mit Fatyga sind auch viele andere Athleten stark im Rennen. Johanna Martin und Pauline Richter vom 1. LAV Rostock zeigen auf den Distanzen von 60 und 400 Metern bei den Hallenwettkämpfen eine ausgezeichnete Form. Martin war im Vorjahr die beste 400-Meter-Läuferin in der U20 und wird sicherlich ein ernstzunehmender Konkurrent sein. Hilke Thamke, die Siebenkämpferin, strebt bei den Meisterschaften ebenfalls gute Ergebnisse im Weitsprung und über 60 Meter Hürden an.

Die U20-Europameisterschaften im Blick

Die U20-Europameisterschaften sind ein bedeutendes Ereignis in der Leichtathletikszene und finden seit ihrer ersten Austragung 1970 im Zwei-Jahres-Rhythmus statt. An diesem prestigeträchtigen Wettbewerb, der von der European Athletic Association veranstaltet wird, nehmen Athleten teil, die 19 Jahre oder jünger sind, so erklärt die Wikipedia. Für viele junge Sportler, einschließlich Michal Fatyga, stellt dieser Wettkampf eine wichtige Möglichkeit dar, sich international zu beweisen und die eigenen Fähigkeiten zu testen.

Mit einer starken Leistung und einer klaren Zielsetzung schaut das Team aus Mecklenburg-Vorpommern optimistisch auf die bevorstehenden Meisterschaften. Für die Athleten geht es nicht nur um Medaillen, sondern um die Chance, sich im internationalen Vergleich zu präsentieren. Die nächsten Wochen versprechen daher höchst spannend zu werden, sowohl auf regionaler als auch auf europäischer Ebene.

Details
OrtBochum, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)