Im Hospiz Bernstorf: Lebensqualität und Würde bis zur letzten Stunde
Im Hospiz Bernstorf: Lebensqualität und Würde bis zur letzten Stunde
Am Schloss 5, 39336 Bernstorf, Deutschland - Im Hospiz in Bernstorf erleben viele Menschen eine Phase des Wandels und der inneren Ruhe. Monika, 63 Jahre alt, kam dort Mitte Mai 2025 mit der Diagnose Darmkrebs und schildert ihre Ankunft als emotional. „Ich war in einer sehr schlechten Verfassung“, so Monika, die allerdings betont, dass sie seit ihrem Aufenthalt an Lebensqualität gewonnen hat. Im geschützten Raum des Hospizes fühlt sie sich mittlerweile dankbar und voller Freude.
Marianne, 84 Jahre alt und an Lungenkrebs erkrankt, ist seit vier Wochen im selben Hospiz und berichtet von der besseren psychischen Unterstützung, die sie hier erlebt. Gelegentlich raucht sie im Gemeinschaftsraum und genießt die Freiheit, auch Alkohol konsumieren zu dürfen – eine der vielen Besonderheiten, die das Hospiz zu bieten hat. Während ihres Aufenthalts hat sie Unterstützung durch die Familie erfahren, die ihnen hilft, die Diagnose zu akzeptieren.
Das Hospiz Schloss Bernstorf
Das Hospiz Schloss Bernstorf wurde 2014 eröffnet und bietet Platz für 16 Gäste, die alle in Einbettzimmern untergebracht sind. Es ist ein öffentlicher Träger, der nicht nur für die körperliche, sondern auch für die emotionale Betreuung verantwortlich ist. Täglich werden die Speisen frisch zubereitet und das Hospiz hat ein engagiertes Team aus 52 Mitarbeitern, das für die Patienten sorgt.
Die Warteliste für das Hospiz zeigt, wie gefragt die Einrichtung ist; für eine Aufnahme müssen Patienten allerdings eine unheilbare Erkrankung vorweisen und eine ärztliche Bestätigung erhalten. Durchschnittlich verbringen die Gäste etwa 53,4 Tage im Hospiz, was einen gewissen Raum für individuelle Abschiednahme und Gespräche bietet.
Würde und Geborgenheit im Hospiz
Das Konzept eines Hospizes ist nicht nur die medizinische Betreuung, sondern auch die ganzheitliche Pflege der eigenen Emotionen und spirituellen Bedürfnisse. Laut einem Artikel von am-lebensende.de stellt das Hospiz einen geschützten Raum dar, in dem sich die Menschen in ihrer letzten Lebensphase wohlfühlen können. Es geht darum, die letzten Tage in Würde zu verbringen und schmerzfrei zu sein.
„Fast 100 Prozent unserer Patienten können schmerzfrei sterben“, bestätigt die Leiterin des Hospizes, Alexandra Quandt. Dies zeigt, wie wichtig das Personal und die individuelle Betreuung sind. Auch Monika hat sich aktiv mit dem Sterben beschäftigt, während die Ängste, die sie zu Beginn hatte, durch die Unterstützung des Teams gemildert wurden.
Das Hospiz bietet nicht nur ein sicheres Umfeld, sondern legt auch Wert auf die Einbeziehung von Angehörigen. Diese werden intensiv unterstützt, um gemeinsam mit dem Patienten den schweren Weg in die letzten Lebensmonate zu gehen. Die Möglichkeit, Gespräche zu führen und Abschied zu nehmen, ist ein zentraler Bestandteil des Hospizlebens.
Für alle, die sich mit dem Gedanken beschäftigen, einen Hospizaufenthalt in Anspruch zu nehmen, ist die Auswahl entscheidend. Unterstützung bietet dabei die Deutsche Hospiz- und PalliativVerband, die Informationen und ein Verzeichnis bereitstellt.
Details | |
---|---|
Ort | Am Schloss 5, 39336 Bernstorf, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)