Münzfest 2025: Godetaler in Gadebusch begeistern im Rekordtempo!

Münzfest 2025: Godetaler in Gadebusch begeistern im Rekordtempo!

Gadebusch, Deutschland - Am 6. Juli 2025 feierte Gadebusch nicht nur das Münzfest, sondern auch sein stolzes 800-jähriges Bestehen. Die Festlichkeiten verwandelten die Altstadt in ein lebendiges Zusammenspiel aus Tanz, Musik und kulinarischen Köstlichkeiten. Das Münzfest, das bereits seit 1995 am ersten Wochenende im Juli gefeiert wird, bot auch in diesem Jahr ein aufregendes Programm, das von einem großen Publikum wahrgenommen wurde.

Die Besucher hatten die Möglichkeit, zahlreiche Attraktionen zu genießen, darunter Kinderkarussells, Los- und Ballbuden sowie verschiedene künstlerische Darbietungen auf der Festbühne am Markt. Ein beeindruckendes Höhenfeuerwerk am Freitagabend ließ die Herzen der Anwesenden höher schlagen. Die Teilnahme war gratis, was das Fest noch einladender machte.

Der Godetaler: Ein einzigartiges Erinnerungsstück

Einer der Höhepunkte des Festes war die Präsentation des Godetalers, der von der Schützenzunft Schwerin und der Münzfee Heike Dombrowski, die eigens aus Leipzig angereist war, ins Leben gerufen wurde. Ramona Drews stellte den Godetaler vor, der mit einer historischen Münzprägemaschine aus einer Aluminium-Zink-Legierung gefertigt wurde. Das diesjährige Motiv zeigt eine Silhouette von Kirche, Schloss und Rathaus und ist eine Hommage an die 800-Jahr-Feier der Stadt.

Die Nachfrage war enorm: Bereits nach 45 Minuten waren die Godetaler aus Alt-Gold ausverkauft. Auch die Messing-Varianten fanden schnell ihre Käufer. Daher wurden zusätzlich Godetaler aus echtem Feinsilber angeboten, die gleichfalls hoch im Kurs standen. Ramona Drews betonte, dass die Einnahmen aus den Verkäufen einem guten Zweck zugute kommen – in diesem Jahr soll die Kirche der Stadt unterstützt werden.

Ein Blick auf die Festwoche

Die Vorfreude auf das große Jubiläum begann bereits am 27. Juni mit der Gadebuscher Musiknacht und einer Vielzahl weiterer Veranstaltungen bis zum 6. Juli. Neben kulturellen Höhepunkten wie der Sonderausstellung „1945 – Das Ende des 2. Weltkrieges“ und dem Festumzug zur 800-Jahr-Feier war der Fest-Gottesdienst am Sonntagmorgen ein weiterer Höhepunkt. Die gesamte Woche war gespickt mit Aktivitäten, die sowohl Bürger als auch Gäste zur aktiven Teilnahme einluden.

Die Stadt Gadebusch, eine der ältesten in Mecklenburg, ersucht alle Bürger, Vereine, Betriebe und Institutionen zur Teilhabe an den Feierlichkeiten. Im Jahr 1225 urkundlich erstmals erwähnt, zelebriert Gadebusch sein historisches Erbe mit voller Leidenschaft.

Für weitere Informationen zum Münzfest oder zur Jubiläumsfeier können Interessierte die Stadt Gadebusch unter www.gadebusch.de kontaktieren oder sich an Julia Meyer, erreichbar unter 038862121931 oder via E-Mail unter j.meyer@gadebusch.info, wenden.

Nordkurier berichtet, dass das Münzfest ein voller Erfolg war, während auch Kultur NWM die Vorzüge der Veranstaltung hervorhebt. Informationen zur gesamten Festwoche finden sich auf der offiziellen Seite der Stadt Gadebusch: Gadebusch.de.

Details
OrtGadebusch, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)