Rostocker Seawolves im FIBA Europe Cup: Große Herausforderungen stehen bevor!

Rostocker Seawolves im FIBA Europe Cup: Große Herausforderungen stehen bevor!

Rostock, Deutschland - Die Rostock Seawolves haben es tatsächlich geschafft! In der kommenden Saison 2025/2026 spielen sie zum zweiten Mal in der Gruppenphase des FIBA Europe Cups. Nach ihrem Debüt im Jahr 2023, wo sie in der Qualifikation auf Zypern erfolgreich waren, jedoch die zweite Gruppenphase knapp verpassten, ist die Vorfreude und Erwartung groß. Die Auslosung fand am 23. Juli in München statt und brachte spannende Gegner in die Ostsee-Stadt.

Die Seawolves treffen in der Gruppenphase auf namhafte Teams: den FC Porto aus Portugal, die Giants Antwerpen aus Belgien und Tartu Ülikool aus Estland. Ihr voraussichtliches Auftaktspiel führt sie nach erster Planung zu einem Heimspiel gegen die estnische Mannschaft. Um ins Weiterkommen zu gelangen, haben die Rostocker ein klares Ziel: Sie müssen Gruppensieger werden, denn als Zweitplatzierte könnte der Weg ins Achtelfinale nur über die besten Zweitplatzierten der zehn Gruppen führen. Diese Herausforderung wird spannend, denn die Seawolves haben in der letzten Saison 2023/2024 in der Gruppenphase des Europe Cups das Aus erfahren müssen.

Erfahrenes Trainerteam und ehrgeizige Spieler

Mit einem starken Trainerteam bestehend aus Head Coach Przemyslaw Frasunkiewicz und Co-Trainer Piotr Blechacz sind die Seawolves gut aufgestellt. Beide Trainer haben bereits den FIBA Europe Cup 2022/2023 mit Anwil Wlocławek gewonnen. Auch Spieler wie DeAndre Lansdowne und Dominic Lockhart bringen wertvolle Erfahrung mit, nachdem sie den Titel in der Saison 2022/2023 mit den NINERS Chemnitz gewannen. Neuverpflichtungen wie Andy van Vliet und Łukasz Kolenda sollen zusätzliche Qualität und internationale Erfahrung ins Team bringen, was den Spielern helfen könnte, ihre sportlichen Ambitionen zu verwirklichen.

Die Rostock Seawolves sind seit 2022 Mitglied in der easyCredit Basketball Bundesliga und verfolgen das Ziel, sich auch auf internationalem Parkett zu etablieren. Die Teilnahme am FIBA Europe Cup wird als Meilenstein für den Verein und die Wahrnehmung des Basketballs in der Region betrachtet. Das Team will dabei nicht nur Erfahrungen sammeln, sondern auch sportliche Akzente setzen, um der Basketballszene in Rostock noch mehr Sichtbarkeit zu verleihen.

Die Gruppenphase im Überblick

Hier ein kurzer Überblick über die Gegner der Rostock Seawolves in der Gruppenphase:

Gegner Nation
FC Porto Portugal
Giants Antwerpen Belgien
Tartu Ülikool Estland

Die sechs Spieltage werden zwischen Mitte Oktober und Dezember 2025 stattfinden. Erste Gespräche zwischen dem Trainer und den Spielern sind bereits geplant, um das Team bestmöglich auf die anstehenden Aufgaben vorzubereiten. Die Vorfreude auf das kommende Jahr ist riesig und die Fans sind gespannt, wie sich das Team in diesem internationalen Wettbewerb schlagen wird. NDR und Seawolves berichten von den Vorbereitungen und der intensiven Vorfreude auf die Spiele. Es bleibt nur zu hoffen, dass die Seawolves mit einer starken Leistung ihre Fans begeistert und für einige spannende Basketball-Momente sorgen werden!

Details
OrtRostock, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)