Stadtverwaltung Gotha unterstützt mit 350 Euro die Helping Angels!

Stadtverwaltung Gotha unterstützt mit 350 Euro die Helping Angels!

Gotha, Deutschland - Am 23. Juli 2025 veranstaltete die Stadtverwaltung Gotha ein fröhliches Sommerfest, das nicht nur der Unterhaltung diente, sondern auch einen wohltätigen Zweck verfolgte. Oberbürgermeister Knut Kreuch und die Personalratsvorsitzende Beatrix Lang übergaben im Rahmen der Feierlichkeiten eine Spende in Höhe von 350 Euro an den Verein Helping Angels Gotha e.V.. Dieser Verein setzt sich unermüdlich für unheilbar kranke Menschen ein und erfüllt deren letzte Wünsche, damit sie in ihrer anspruchsvollen Situation Trost und Freude finden können.

Die Finanzierung der Projekte von Helping Angels basiert ausschließlich auf Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Durch engagierte Anstrengungen in Bereichen wie Trauer- und Sterbebegleitung, sowie dem Projekt „Erste-Hilfe-Kids“, macht der Verein eine echte Unterschied im Leben vieler Menschen. Letzteres zielt darauf ab, Kindern die Angst vor bedrohlichen Situationen zu nehmen und sie in schwierigen Momenten zu stärken.

Unterstützungsangebote für Trauernde

Helping Angels Gotha bietet zudem einen kostenlosen Treffpunkt für Trauernde an, wo sie sich mit anderen Betroffenen und erfahrenen ehrenamtlichen Trauerbegleitern austauschen können. Diese Treffen finden jeden dritten Freitag im Monat ab 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten am Kirchplatz 2a, 99869 Emleben, statt. Mindestinteressierte sind eingeladen, sich unter der Nummer 0178 / 6995416 oder per E-Mail an Trauertreff_helpingangels@aol.com voranzumelden, um in einem geschützten Rahmen über ihre Gefühle sprechen zu können.

Die Beerdigung von Sternenkindern wird traditionell am letzten Mittwoch im März und September um 12:00 Uhr auf dem Hauptfriedhof Gotha am Schmetterlingsgrab abgehalten. Diese Zeremonien sind ganz besondere Momente des Gedenkens und des gemeinsamen Trauerns.

Die Rolle der Hospizarbeit

In unserer Gesellschaft wird der Tod oft als fernes Konzept empfunden, bis er mit akuten Krankheitsfällen plötzlich nahe rückt. Hier kommt die Notwendigkeit professioneller Unterstützung ins Spiel. Einrichtungen wie die Johanniter fördern den offenen Umgang mit dem Thema Sterben und bieten Angehörigen und Sterbenden wertvolle Hilfe an. Die Unterstützung in besonderen Lebensphasen ist von großer Bedeutung, und auch Ehrenamtliche spielen bei der Hospizarbeit eine zentrale Rolle.

Doch wie immer sind zusätzliche finanzielle Mittel und das Engagement von Freiwilligen unerlässlich. Projekte zur Trauerbewältigung, wie das Kinderhospiz „Pusteblume“ oder die Wunsch-Ambulanz, unterstützen betroffene Familien und ermöglichen ihnen, in schweren Zeiten eine Stütze zu finden.

Insgesamt beweist die Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung und dem Helping Angels Gotha, wie wichtig es ist, aktiv für soziale Belange einzutreten und damit den betroffenen Menschen ein Stück Lebensfreude zurückzugeben. Hier lernen wir, dass man selbst in herausfordernden Situationen der Mitmenschlichkeit einen hohen Stellenwert beigemessen wird. Schließlich hat jeder von uns etwas zu geben, sei es Zeit, Mitgefühl oder auch finanzielle Unterstützung.

Details
OrtGotha, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)