Neuer Brot-Hotspot Backverrückt am Marienplatz in Schwerin eröffnet!

Neuer Brotladen "Backverrückt" eröffnet am 2.07.2025 am Marienplatz in Schwerin. 20 Brotsorten, bargeldloses Bezahlen, Meisterbäcker in fünfter Generation.
Neuer Brotladen "Backverrückt" eröffnet am 2.07.2025 am Marienplatz in Schwerin. 20 Brotsorten, bargeldloses Bezahlen, Meisterbäcker in fünfter Generation. (Symbolbild/NAG)

Neuer Brot-Hotspot Backverrückt am Marienplatz in Schwerin eröffnet!

Marienplatz, 19053 Schwerin, Deutschland - Am Marienplatz in Schwerin eröffnet mit „Backverrückt“ ein neuer Brotladen, der die Herzen aller Brotliebhaber höherschlagen lassen dürfte. Unter der Leitung von Geschäftsführer Guido Wohlgemuth und seinem Sohn Malte, einem Meisterbäcker und Teil der fünften Generation der Bäckerfamilie, legt dieser kleine, feine Laden großen Wert auf Qualität und Handwerk, ohne sich in das typische Café-Trara zu verlieren. Hier dreht sich alles um Brot – und das in seiner reinsten Form.

„Backverrückt“ hat sich nicht nur durch den Namen Aufmerksamkeit erregt, sondern begeistert auch mit einem erstklassigen Sortiment von 20 verschiedenen Brotspezialitäten. Dazu zählen das beliebteste Brot, die 300 Grad Dinkel, ebenso wie die Müsli-Stange mit Datteln und Feigen, das Dinkel-Ciabatta und der Alten Fritz – ein Roggenvollkornbrot nach einem altbewährten Rezept aus dem Jahr 1899. Innovativ ist auch, dass die Brote ohne Zusatzstoffe hergestellt werden und der Teig im Vorfeld 24 Stunden ruhen darf, um den bestmöglichen Geschmack zu erzielen. Gezahlt wird hier ausschließlich bargeldlos – ein modernes Konzept, das viele Kunden schätzen dürften. Während der Öffnungszeiten von 9 bis 17 Uhr können die Kunden die Vielfalt der Brote nicht nur kaufen, sondern auch vorab in Form von kleinen Würfeln probieren.

Herausforderungen und Erfolge

Die Eröffnung von „Backverrückt“ war nicht ohne Herausforderungen. Aufgrund von Personalmangel musste das Team zeitweise improvisieren, konnte aber das Problem rechtzeitig lösen. „Wir sind froh, dass alles gut gelaufen ist und wir nun unsere Kunden begrüßen können“, äußert Guido Wohlgemuth. Bei bisherigen Verkaufsstellen wie dem „Fruchteck Kellputt“ am Platz der Freiheit war bereits eine treue Kundschaft vorhanden, die nun das neuartige Konzept am Marienplatz mit Interesse verfolgt. Diese Kunden sind begeistert von der Idee, dass Brot nur als ganzes oder halbes Laib verkauft und geschnitten nicht angeboten wird, was zusätzlich für die Frische und Qualität spricht.

Die Bäckerei „Backverrückt“ reiht sich in die lange Tradition der Schweriner Backkultur ein, die stark von Familienbetrieben und handwerklicher Fertigung geprägt ist. Wie bereits bäckerei-in-der-nähe.de beschreibt, profitieren die Bäckereien in Schwerin von einer Vielzahl an traditionellen Rezepten und regionalen Zutaten. Diese Authentizität macht das Backen in Schwerin so besonders und sucht seinesgleichen. Immer mehr Bäckereien bieten auch biologische oder vegane Optionen an, die den Genuss für alle ermöglichen.

Die Schweriner Bäckerei-Szene zeigt sich vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas. Neben „Backverrückt“ gibt es zahlreiche weitere Betriebe, die tägliche frische Brote, Brötchen und Gebäck in bester Qualität verkaufen. Die Förderung lokaler Bäckereien und das Entdecken neuer Geschmäcker wird immer wichtiger, um die Tradition und Vielfalt der Backkultur zu unterstützen und zu bewahren. Besuchen Sie die Webseite x-bäckerei-indernhe-vnbn.de für weitere Informationen und eine Übersicht der Stadtteilangebote.

Ob Sie auf der Suche nach einem herzhaften Brot für das Abendessen sind oder einfach mal in die Brotkultur Schwerins eintauchen möchten, „Backverrückt“ hat sich als Anlaufstelle für Feinschmecker etabliert und wird bestimmt nicht nur für Schweriner ein beliebter Ort sein.

Details
OrtMarienplatz, 19053 Schwerin, Deutschland
Quellen