Rollentausch im Chaos: Wenn Bernd den Haushalt überfordert!
Rollentausch im Chaos: Wenn Bernd den Haushalt überfordert!
Deutschland - Das Thema der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist in der heutigen Zeit aktueller denn je. Ein hervorragendes Beispiel bietet die Komödie „Das bisschen Haushalt – macht sich von allein, sagt mein Mann…“, die im Jahr 2003 Premiere feierte. Regisseurin Karen Müller erzählt die Geschichte von Katrin Lackner, einer diplomierten Architektin mit Organisationstalent, die ihrem Ehemann Bernd einen Rollentausch vorschlägt, nachdem ihr der Geduldsfaden reißt. Während Katrin sich um die drei Kinder Alex, Nicki und Laura kümmert, kämpft Bernd mit den Herausforderungen, die die Führung ihres gemeinsam gegründeten Architekturbüros mit sich bringt. ARD Mediathek hat die amüsante Handlung in den Mittelpunkt ihrer Berichterstattung gerückt.
Was geht in Ried? Katrin schlägt vor, dass sie die Leitung des Architekturbüros übernimmt, während Bernd sich dem Haushalt widmet. Nicht ganz ohne Risiko, denn Bernd ist davon überzeugt, dass sie das Unternehmen nicht retten kann, und lässt den Haushalt als „einfach“ erscheinen. In der Zwischenzeit hat das Architekturbüro mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen und ist kurz vor dem Konkurs. Bernds chaotische Haushaltsführung und seine unzureichende Wahrnehmung der Vaterpflichten führen schnell zu weiteren Problemen.
Ein Spiel mit den Geschlechterrollen
Die Komödie greift ganz bewusst die Spannungsfelder von Geschlechterrollen und Arbeitsaufteilungen auf. Laut einem Berliner Kolloquium, das am 17. Februar 2025 stattfand, sind ähnliche Überlegungen im Alltag vieler Paare präsent. Experten wie Luisa Kunze weisen darauf hin, dass die ungleiche Verteilung der Arbeiten im Haushalt es Frauen erschwert, am Arbeitsmarkt teilzuhaben. Männer tendieren dazu zu glauben, dass die Aufteilung gerecht erfolgt, während viele Frauen mit ihrer tatsächlichen Situation unglücklich sind. Bertelsmann Stiftung verdeutlicht, dass es notwendig ist, Hausarbeit anders zu verteilen, um Frauen Zeit für Erwerbsarbeit zu verschaffen.
In „Das bisschen Haushalt“ begeistert die Darstellerriege um Christine Neubauer (Katrin) und Axel Milberg (Bernd) mit Wortwitz und Situationskomik. Das chaotische Geschehen im Haushalt, das Bernd verursacht, wird von den Kindern nicht gerade einfacher gemacht. Katrin hingegen gelingt es, das Architekturbüro umzuorganisieren und den wichtigen Auftraggeber Walter Ricken zurückzugewinnen. Ihre Fähigkeit, die Herausforderungen zu meistern, wird in einem amüsanten Rahmen deutlich.
Schlussfolgerung und Erkenntnisse
„Das bisschen Haushalt“ führt nicht nur zu herzlichen Lachen, sondern regt auch zur Reflexion über die bestehenden Geschlechterrollen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie an. Das Werk von Karen Müller zeigt auf humorvolle Weise, dass in der heutigen Zeit ein Rollenwechsel nötig sein kann, um die Herausforderungen des Alltags zu meistern. Rückblickend bleibt die Frage, ob Bernd im Haushalt tatsächlich alles im Griff hat oder ob das Bild, das er vermittelt, nur an der Oberfläche kratzt. Wir sehen: Gemeinsam kann das Wechselspiel von Haushalt und Beruf eine gelungene Balance finden.
Erfahren Sie mehr über „Das bisschen Haushalt – macht sich von allein, sagt mein Mann…“ hier.
Details | |
---|---|
Ort | Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)