200.000 Euro für Bahnstrecke: Aken atmet auf - Güterverkehr kommt zurück!

200.000 Euro für Bahnstrecke: Aken atmet auf - Güterverkehr kommt zurück!

Aken, Deutschland - Die Bahnstrecke zwischen Aken und Köthen soll bald wieder aufblühen! Mit der Sanierung der 12 Kilometer langen Strecke, die eine zentrale Rolle für den Güterverkehr spielt, wird frischer Wind für die Region Aken (Elbe) erwartet. Das Land Sachsen-Anhalt hat dafür Fördermittel in Höhe von 200.000 Euro bereitgestellt, wie MDR berichtet. Ein Anlass, den beim kürzlich stattgefundenen Hafengipfel in Aken der Staatssekretär Sven Haller übergab. Bürgermeister Jan-Hendrik Bahn zeigte sich optimistisch bezüglich der Sanierungsmaßnahmen.

Die Gesamtkosten der dringend notwendigen Sanierungsarbeiten belaufen sich auf 400.000 Euro. Neben den Fördermitteln aus dem Land steuern die Stadt Aken, der Landkreis Anhalt-Bitterfeld, die Hafenbetrieb Aken GmbH sowie die Bayerische Regionaleisenbahn GmbH (BRE) jeweils wieder 200.000 Euro bei. Diese kofinanzierende Bemühung sichert die Wiederherstellung der Verkehrssicherheit auf der Strecke und unterstützt das trimodale Anbindungskonzept der Region.

Blick auf die Geschichte der Strecke

Die Herausforderungen sind nicht neu: Der Zugverkehr wurde 2008 von der Deutschen Bahn eingestellt und seit der Corona-Pandemie fahren auch keine Güterzüge mehr. Viele Unternehmen der Region müssen bisher auf den Gütertransport auf Schienen verzichten, doch die Rückkehr des Schienengüterverkehrs könnte bald Wirklichkeit werden. Der Hafenbetrieb Aken GmbH hat bereits Anfragen für die Nutzung der Bahnstrecke unter anderem für 29 Ganzzüge vorliegen.

Mit dem kürzlich eingereichten Fördermittelantrag für die Sanierung und dem einvernehmlichen Beschluss des Stadtrates sowie des Aufsichtsrates des Hafens, auch die Kofinanzierung von 200.000 Euro zu unterstützen, wurde ein wichtiger Schritt in die Zukunft gemacht. Der Antrag zur Wiederherstellung der Verkehrsinfrastruktur wurde rechtzeitig vor dem Stichtag am 28. Februar 2025 eingereicht, was die Hoffnung auf eine positive Entscheidung des Landes Sachsen-Anhalt nährt, so Bürgermeister Bahn.

Die Bedeutung der Bahn für die Region

Die Bedeutung der Infrastruktur für die Region Aken wird von vielen Seiten betont. Landrat und Geschäftsführer der Bayerischen Regionaleisenbahn unterstreichen die regionalwirtschaftliche Wichtigkeit und die Möglichkeit, mehr Güterverkehr von der Straße auf die Schiene zu verlagern – ein wichtiger Schritt für nachhaltige Mobilität und wirtschaftlichen Aufschwung. Ganz im Einklang mit den Zielsetzungen der Eisenbahninfrastrukturrichtlinien (EIRili), die Investitionen im regionalen Schienengüterverkehr fördern.

So wird also die Strecke nicht nur für die Bewohner und Unternehmen der Region wichtig, sondern auch als strategischer Knotenpunkt in der regionalen Logistik. Man kann nur hoffen, dass die finanzielle Unterstützung des Landes auch die letzten Zweifel zerstreut und die Baumaßnahmen im zweiten Quartal 2026 wie geplant aufgenommen werden können. Aken hat mit seinem trimodalen Ansatz (Straßen-, Wasser- und Schienenanbindung) ein gutes Händchen für zukunftsgerichtete Entwicklungen, und die Stadt zeigt, dass sie am Puls der Zeit ist!

Details
OrtAken, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)