AfD lobt Bundespolizei: Grenzkontrollen gegen Schleuserkriminalität effektiv!

AfD lobt Bundespolizei: Grenzkontrollen gegen Schleuserkriminalität effektiv!

Pasewalk, Deutschland - In Deutschland wird zurzeit intensiv über die Herausforderungen der illegalen Migration und die Maßnahmen der Bundesregierung an den Außengrenzen debattiert. Besonders im Fokus stehen die gefährlichen Schleuserpraktiken, die mittlerweile stark angestiegen sind. Laut einem Bericht vom Bundeskriminalamt sind im Jahr 2023 über 7.900 Fälle von Schleusungen nach Deutschland registriert worden, was einem Anstieg von etwa 60 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Bundespolizei leistet hier einen wesentlichen Beitrag und hat, trotz der angespannten Personalsituation, ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Dies bestätigten auch die AfD-Politiker Enrico Komning, Jan-Phillip Tadsen und Nikolaus Kramer sowie die Unterstützung der Bundespolizeiinspektion Pasewalk am Grenzübergang Linken, wo sie die Lage vor Ort begutachteten. Laut Komning sind die Aufgaben der Beamten „komplex“ und ihre Arbeit in Anbetracht der wachsenden Schleuserkriminalität „herausragend“.

Besonders interessant ist die Tatsache, dass die AfD die Probleme der illegalen Migration nicht primär bei der Bundespolizei sieht. Komning wies darauf hin, dass die „Ernsthaftigkeit und Durchsetzungsfähigkeit“ der Beamten bei Grenzübertragungen anerkannt werden müsse. Auf politischer Ebene fordert die AfD eine Reihe von Maßnahmen: Die Beseitigung der „Pull-Faktoren“ für Migration, eine Reduzierung von Sozialleistungen auf Sachleistungen sowie die Beendigung des Familiennachzugs bei sekundär schutzbedürftigen Personen. All diese Vorschläge werfen ein grelles Licht auf die ohnehin angespannte Flüchtlingssituation.

Entwicklung der Schleuserkriminalität

Ein Blick in die Entwicklungen der letzten Jahre zeigt, dass die Trends der Schleuserkriminalität alles andere als optimistisch sind. Die Bundeslagebilder dokumentieren nicht nur einen dramatischen Anstieg der Einschleusungen, sondern auch eine zunehmende Risikobereitschaft der Schleusergruppen. Im Jahr 2023 kam es zu über 1.200 registrierten Schleusungen, wo in Kleintransportern über 17.500 Personen geschmuggelt wurden. Diese vermehrten Aktivitäten werden durch eine gewiefte Nutzung von Messengerdiensten wie Telegram und WhatsApp unterstützt.

  • 7.924 Fälle polizeilich registriert (Anstieg: 60 %)
  • 4.404 Tatverdächtige festgestellt (Anstieg: 26 %)
  • Anstieg auf über 1.200 Behältnisschleusungen mit geschlossenen Personen

Der Anstieg bei betriebenen Schleuserdiensten ist beunruhigend. So wurden auch die Routen und Taktiken der Schleuser optimiert, wie jüngste Berichte zeigen. Die Menschen, die auf diese riskanten Wege angewiesen sind, geraten oft in eine Spirale aus Gewalt, Ausbeutung und Verzweiflung.

Weltausstellung und Verantwortung für geflüchtete Kinder

Gerade am heutigen internationalen Weltflüchtlingstag ist es wichtig, die vulnerablen Gruppen unter den Migranten in den Blick zu nehmen. Über 473 Millionen Kinder leben derzeit in Konfliktgebieten und viele von ihnen erleben eine erschreckende Realität in Flüchtlingslagern. Zu diesem Thema hebt Save the Children hervor, dass geflüchtete Kinder nicht nur in physischer Hinsicht Unterstützung benötigen, sondern auch eine Stimme in der Öffentlichkeit verdient haben. Sie leben in ständiger Angst und Unsicherheit, was ihr Wohlbefinden langfristig beeinträchtigen kann.

Die Arbeit von Hilfsorganisationen wie Save the Children ist von entscheidender Bedeutung. Diese helfen geflüchteten Kindern in Krisengebieten wie Syrien, Bangladesch, Gaza und der Ukraine. Die Notwendigkeit, nicht nur in den politischen Debatten positive Veränderungen zu fordern, sondern auch konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Bedingungen für geflüchtete und hilfsbedürftige Menschen zu ergreifen, ist dringlicher denn je.

Die Bundesregierung, die Bundespolizei und die Gesellschaft insgesamt stehen vor der Herausforderung, sowohl die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu verbessern, als auch für das Wohl der betroffenen Menschen in Krisensituationen zu sorgen. Das richtige Maß an Föderalismus und politischer Entscheidungsfindung kann hier der Schlüssel zur Bewältigung dieser herausfordernden Anfragen sein.

Details
OrtPasewalk, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)