EU-Förderung sichert Sanierung des Gemeindezentrums in Luckenau!

EU-Förderung sichert Sanierung des Gemeindezentrums in Luckenau!
Luckenau, Deutschland - Im evangelischen Gemeindezentrum von Luckenau gibt es gute Nachrichten: Die Kirchgemeinde erhält eine Finanzspritze von über 104.000 Euro aus dem EU-Förderprogramm „Leader“. Damit soll ein undicht gewordenes Dach saniert werden, was eine Komplett-Sanierung erforderlich macht. MZ.de berichtet, dass die Baumaßnahmen nun kürzlich vom Landesamt für Landwirtschaft, Flurerneuerung und Forsten Süd genehmigt wurden. Der erste Bauabschnitt soll Ende August dieses Jahres starten.
Die „Leader“-Initiative verfolgt das Ziel, die Lebensqualität in ländlichen Räumen zu verbessern und die Abwanderung junger Menschen zu stoppen. Diese EU-Förderung erfolgt über den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und wird in 372 LEADER-Regionen in Deutschland umgesetzt, wo lokale Akteure Strategien zur Lösung spezifischer Herausforderungen entwickeln. Informationen dazu finden sich auf foerdermittel-wissenswert.de.
Sanierungsarbeiten im Detail
Die Vorsitzende des Gemeindekirchrats, Annett Zergiebel-Voigt, die im Gemeindezentrum wohnt, freut sich über die bevorstehenden Veränderungen. Das Dach wird mit stilechten, naturroten Biberschwanzziegeln neu gedeckt. Zusätzlich werden eine neue Regenrinne aus Zink sowie ein Blitzschutz installiert. Auch die maroden Treppenstufen zum Eingangsbereich werden erneuert. Teilweise soll eine Rampe für Rollstuhlfahrer oder Kinderwagen installiert werden, um den Zugang zu erleichtern.
Für die architektonische Umsetzung ist das Büro Günther & Urban aus Gera verantwortlich. Eine erste Baubesprechung findet bereits am 10. Juli statt, um die weiteren Schritte zu koordinieren. Der große Saal im Gemeindezentrum steht für Hochzeiten, Geburtstagsfeiern und Tagungen zur Verfügung und ist mit einer Küche sowie Sanitäranlagen ausgestattet.
Fokus auf ländliche Entwicklung
Diese Initiative ist Teil eines größeren Trends, der ländliche Gebiete in der EU stärkt. cor.europa.eu hebt hervor, dass lokale Entscheidungsträger bestrebt sind, widerstandsfähige und inklusive ländliche Gemeinschaften zu fördern. Auch die Integration ländlicher Prioritäten in alle EU-Politiken steht im Fokus. Der Erfolg des LEADER-Programms zeigt sich in der Stärkung lokaler Akteure und dem Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaften.
Mit einem klaren Blick auf die Zukunft wird die Kirchgemeinde durch diese Fördermittel nicht nur baulich aufgewertet, sondern auch ein Zeichen gesetzt für die Attraktivität des Lebens im ländlichen Raum. Projekte wie diese machen deutlich, dass hier allerhand zu bewegen ist und ein gutes Händchen bei der Entwicklung lokaler Infrastrukturen vielen zugutekommt.
Details | |
---|---|
Ort | Luckenau, Deutschland |
Quellen |