Rührende Abschiednahme: Tierheim Quedlinburg trauert um Molly und Merle

Rührende Abschiednahme: Tierheim Quedlinburg trauert um Molly und Merle
Quedlinburg, Deutschland - Im Harz haben schmerzhafte Nachrichten das Herz vieler Tierfreunde getroffen: Im örtlichen Tierheim sind zwei Katzen, Molly und Merle, verstorben. Diese beiden Fellnasen waren neun Monate lang Teil des Tierheimteams und litten an einer schweren neurologischen Störung, bekannt als Ataxie. Diese Erkrankung, die auch bei Menschen ähnliche Symptome hervorrufen kann, beeinträchtigt das Gleichgewicht und die motorischen Fähigkeiten, was bei den beiden Katzen zu einem dramatischen Rückgang ihrer Lebensqualität führte. Ihr Gesundheitszustand hatte sich so verschlechtert, dass sie kaum noch auf den Beinen stehen konnten und unzufrieden sowie knurrig wurden. Dies berichtete News38.
Das Pflegerteam des Tierheims fand sich in einer schweren Entscheidung wieder. Nach reiflicher Überlegung entschlossen sie sich, die Katzen nicht weiter leiden zu lassen und unterstützten sie bei ihrem letzten Schritt. In einer emotionalen Atmosphäre nahmen drei Pflegerinnen Abschied von den beiden, die letztlich sanft einschliefen. Die tiefe Verbundenheit, die das Team mit Molly und Merle hatte, wurde in einem bewegenden Facebook-Post zum Ausdruck gebracht, der die Erschütterung über ihren Verlust verdeutlichte. In diesem Zusammenhang hänselte das Team den Gedanken an die Regenbogenbrücke, einen symbolischen Ort für verstorbene Tiere.
Neurologische Störungen bei Katzen
Doch was genau ist Ataxie? Neurologische Störungen wie diese können Katzentiere ähnlich wie Menschen und andere Lebewesen betreffen. Der Zustand entsteht durch Probleme im Nervensystem. Dies umfasst das Gehirn, die Wirbelsäule und die Nerven, die Signale an die Muskeln und Organe senden, um funktionales Verhalten zu steuern. Zu den häufigsten Symptomen gehören nicht nur ein „betrunkener“ Gang, sondern auch Schwierigkeiten beim Gehen, plötzliche Blindheit oder gar Krampfanfälle. Das Team im Tierheim hatte leider mit den schweren Anzeichen dieser Krankheit zu kämpfen und musste erkennen, wie sehr Molly und Merle beeinträchtigt waren. Laut Point.pet sind solche Beeinträchtigungen häufig und können sich über die Zeit verschlimmern.
Die Unterstützung für Tiere in Not bleibt weiterhin ein zentrales Anliegen. Die Organisation Rassekatzen in Not setzt sich daher für die Hilfe bedürftiger Katzen ein. Ziel ist es, nicht nur Tierheime, sondern auch Tierschutzorganisationen und Privatpersonen zu unterstützen, die ein neues Zuhause für ihre Tiere suchen. Interessierte können sich auf der Homepage um Mitgliedschaften und Informationen über Katzen kümmern. Die Möglichkeit, Katzen, die ein neues Zuhause suchen, gezielt zu fördern, ist über Formulare gegeben, die auf ihrer Seite zu finden sind.
Die traurigen Ereignisse um Molly und Merle verdeutlichen einmal mehr, wie wichtig der Tierschutz ist und wie sehr die Gemeinschaft zusammenhalten muss, um auch anderen Tieren in Not eine Stimme zu geben.
Details | |
---|---|
Ort | Quedlinburg, Deutschland |
Quellen |