Sagenhafte Wanderung: Günther bezwingt den Harz im Rollstuhl!

Sagenhafte Wanderung: Günther bezwingt den Harz im Rollstuhl!

Bad Suderode, Deutschland - Im malerischen Harz, einer Region voller Mythen und Sagen, hat der Märchensammler Carsten Kiehne eine berührende Geschichte erlebt. Kiehne, der seit über einem Jahrzehnt faszinierende Geschichten aus dem Harz zusammenträgt, hat gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Manuela Petri bereits mehr als dreißig Bücher veröffentlicht. Mit seiner Leidenschaft für die regionstypischen Erzählungen bietet er geführte Wanderungen an, um das kulturelle Erbe lebendig zu halten. News38 berichtet von einer besonderen Wanderung, die am 4. März stattfand und die Teilnehmer auf die spürbare Verbindung zwischen Natur und Mythos aufmerksam machte.

Unter den Wanderern war ein älterer Mann namens Günther, der im Elektro-Rollstuhl saß und trotz der Herausforderung, den steilen Anstieg der dreistündigen Tour zur historischen Paracelsus-Harzklinik in Bad Suderode zu meistern, nicht zögerte. Kiehne hegte anfangs Bedenken, ob es möglich sein würde, Günther während des Aufstiegs zu unterstützen. Doch die Gruppe stellte sich der Herausforderung – und zusammen schoben sie Günther den Berg hinauf. Diese Teamarbeit erwies sich nicht nur als physische Herausforderung, sondern auch als Ausdruck des Gemeinsinns. Oben angekommen, strahlte Günther vor Freude und bezeichnete die Wanderung als das Highlight seines Klinikaufenthalts. Auch Kiehne fühlte sich nach dieser Erfahrung berührt und empfand die Wanderung als eines der emotionalsten Erlebnisse seiner 14-jährigen Tätigkeit. N-AG hebt hervor, wie diese Erlebnisse dazu beitragen, den Harz für alle zugänglich zu machen.

Die Vielseitigkeit des Harz

Die Region Harz, bekannt für ihre atemberaubenden Naturlandschaften und spannenden Wanderwege, bietet zahlreiche Möglichkeiten für aktive Erholung. Über mehrere tausend Kilometer beschilderte Wanderwege ziehen sich durch dieser magische Landschaft, die von sumpfigen Mooren bis hin zu nebelumwobenen Klippen reicht. Harzinfo weist darauf hin, dass der Brockengipfel, mit 1.141 m der höchste Punkt Norddeutschlands, viele Wanderfreunde anzieht. Auch die Teufelsmauer und der Heinrich-Heine-Weg sind beliebte Routen, die die Schönheit der Region darstellen und zugleich deren mystische Geschichten erzählen.

Während die Geschichten von Kiehne vielleicht die Herzen der Menschen berühren, trägt er gleichzeitig dazu bei, dass die historischen Sagen und Mythen des Harzes nicht in Vergessenheit geraten. Mit einem guten Händchen für zauberhafte Erzählungen und der Unterstützung seiner Wandergruppe können auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen die Schönheit des Harzes hautnah erleben und genießen.

Der Harz ist somit nicht nur ein Ort für Wanderfreunde und Geschichtsliebhaber, sondern auch ein Platz, an dem das Zusammenkommen und die Solidarität großgeschrieben werden. Kiehnés Engagement und die Erlebnisse wie die von Günther zeigen, wie wichtig es ist, Erinnerungen zu schaffen und die Freude an der Natur mit allen zu teilen.

Details
OrtBad Suderode, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)