Ford Mustang GT3 feiert historischen Sieg am Nürburgring!
Ford Mustang GT3 feiert historischen Sieg am Nürburgring!
Nürburgring, Deutschland - Was für ein aufregendes Wochenende am Nürburgring! Der Ford Mustang GT3 feierte mit einem eindrucksvollen Sieg beim ADAC GT Masters sein Comeback in Europa. Am 14. Juli 2025 holten sich Salman Owega aus Köln und Finn Wiebelhaus aus Obertshausen den ersten Sieg für das ikonische Modell in der europäischen Rennserie. Magdeburg klickt berichtet, dass die beiden Fahrer das 80-minütige Endurance-Rennen mit nur 0,412 Sekunden Vorsprung vor ihren Teamkollegen Max Reis und David Schumacher beendeten.
Der Sieg ist nicht nur bedeutend für Owega und Wiebelhaus, sondern auch für die Rückkehr von Ford nach zehn Jahren Abwesenheit in der ADAC GT Masters. Es war eine spannende Atmosphäre, die insgesamt 134.000 Fans am Nürburgring an diesem Wochenende zusammenbrachte. Wiebelhaus startete von der Pole-Position und überzeugt gleich zu Beginn, während Owega nach dem Boxenstopp in Führung blieb. Reis und Schumacher, die im zweiten Ford Mustang GT3 ins Rennen gingen, mussten aufgrund einer Strafe für einen zu kurzen Boxenstopp Zeit verlieren. Die Konkurrenz schlief nicht: Alexander Fach und Alexander Schwarzer konnten sich mit ihrem Porsche 911 GT3 R den dritten Platz sichern und damit den Pro-AM Cup gewinnen.
Tabellenführung und Herausforderungen
Dank dieses Siegs übernahmen Owega und Wiebelhaus die Tabellenführung in der Fahrer-Meisterschaft mit 98 Punkten. Ihre Verfolger Leyton Fourie und Tim Zimmermann halten mit 85 Punkten Schritt, während die bisherigen Tabellenführer, Simon Birch und sein Team, nach einem Schadensfall am Porsche 911 GT3 R auf den 15. Platz zurückfielen. Ein Drama, das sowohl die Spannung im Rennen als auch die Meisterschaftsstände erheblich beeinflusste.
- 1. Platz: Salman Owega/Finn Wiebelhaus – Ford Mustang GT3
- 2. Platz: Max Reis/David Schumacher – Ford Mustang GT3
- 3. Platz: Alexander Fach/Alexander Schwarzer – Porsche 911 GT3 R
- 4. Platz: Leyton Fourie/Tim Zimmermann – BMW M4 GT3
- 5. Platz: Nico Hantke/Denis Bulatov – Audi R8 LMS GT3
Der Ford Mustang GT3s Rückkehr zur ADAC GT Masters, wie ADAC Motorsport meldet, zeigt, dass die Marke mit der Aufmachung des Rennwagens, in Kooperation mit den Spezialisten von Scharnau/3M, ein gutes Händchen bewiesen hat. Das Design, das einen historischen Charme versprüht, ist nicht nur ansprechend, sondern auch leistungsstark, als sich das Team bereits zwei Siege im letzten Jahr am Nürburgring sichern konnte.
Für das Haupt Racing Team steht der nächste Renntermin bereits am 5. bis 7. September auf dem Salzburgring an. Hier gilt es, die Spitzenposition zu verteidigen und den Schwung aus dem Sieg am Nürburgring mitzunehmen. Die Fans dürfen gespannt sein auf die kommenden Rennen und darauf, ob Ford seine Rückkehr mit weiteren Erfolgen untermauern kann.
Details | |
---|---|
Ort | Nürburgring, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)