Hunde ins Büro: Stressabbau oder Chaos? So entscheiden sich Firmen!

Hunde ins Büro: Stressabbau oder Chaos? So entscheiden sich Firmen!

Magdeburg, Deutschland - Heute, am 20. Juni 2025, wird in den USA der „Nimm-deinen-Hund-mit-ins-Büro“-Tag gefeiert, und diese Idee findet auch immer mehr Anklang in Deutschland. Neben den Vorteilen, die Bürohunde für das Arbeitsklima mit sich bringen, gibt es allerdings auch Herausforderungen zu beachten. Wie die Volksstimme berichtet, können Hunde im Büro das Stresslevel senken und die Kommunikation zwischen den Kolleg:innen fördern. Rund 10,6 Millionen Hunde leben in Deutschland, und 47 Prozent der Büroangestellten haben einen eigenen Vierbeiner. Dennoch können nur etwa jede:r zweite Arbeitnehmer:in seinen Hund mit zur Arbeit nehmen.

Die Integration von Hunden ins Büro hat durchaus ihre Vorteile, wie die Kununu zeigt. Die Interaktion mit Hunden führt zur Ausschüttung von Oxytocin, dem sogenannten „Liebeshormon“. Dies steigert nicht nur das Wohlbefinden, sondern senkt auch Stress und fördert die soziale Interaktion. Ein Bürohund kann zu einem positiven Betriebsklima und besserem Team-Building beitragen, wobei ein Drittel der Arbeitnehmer:innen sogar bereit wäre, den Job zu wechseln, nur um ihren Hund mitnehmen zu können. Doch Arbeitgeber müssen auf die Bedürfnisse aller Angestellten Rücksicht nehmen.

Herausforderungen und Lösungen

Doch nicht alles ist gold, was glänzt. Wer seinen Hund ins Büro mitbringen möchte, muss vorher die Einwilligung des Arbeitgebers einholen und die Unternehmensrichtlinien genau unter die Lupe nehmen. Die Prokontex weist darauf hin, dass ruhige und gut erzogene Hunde am besten geeignet sind, da diese weniger stören und gut mit Kollegen und anderen Tieren umgehen können. Mütterchen Hygiene sollte ebenfalls nicht vernachlässigt werden: Hundebesitzer:innen sind gefordert, für Sauberkeit zu sorgen und im Team offen über etwaige Bedenken, wie Allergien, zu kommunizieren.

Ein Hund kann also sowohl Bereicherung als auch Herausforderung sein. Bei Problemen sollte der Austausch unter den Betroffenen gesucht werden. Alternativen wie Homeoffice oder professionelle Hundebetreuung können ebenfalls in Betracht gezogen werden, wenn der eigene Hund nicht zur Ruhe kommt und das Büroalltag stört.

Cultural Events in Magdeburg

Der 20. Juni ist in Magdeburg außerdem durch verschiedene kulturelle Veranstaltungen geprägt. Im Pastel Blumen.Cafe wird um 15:30 Uhr ein Kamishibai-Erzähltheater geboten, das von Studierenden der Otto-von-Guericke-Universität auf Französisch und Deutsch gestaltet wird. Diese Form des Geschichtenerzählens verbindet visuellen Genuss mit mündlicher Erzähltradition – ein Fest für die Sinne.

Abends steht ein kulinarisches Konzert mit dem Titel „Skandinavische Sommernacht – Am Rande der Stille“ auf dem Programm. Diese Veranstaltung findet um 19:30 Uhr im Gesellschaftshaus Magdeburg statt und verbindet nordische Köstlichkeiten mit traditioneller Kammermusik. Anschließend wird das Hyperion Trio, ab 21 Uhr, mit Musikstücken von Atli Heimir Sveinsson und beeindruckenden Naturaufnahmen aus Island den Abend abrunden.

Außerdem ist in der Magdeburger Zwickmühle ein Kabarettprogramm unter dem Motto „Wir sind gegen dafür“ zu erleben, das gesellschaftliche und politische Themen auf humorvolle Weise thematisiert. Weitere Vorstellungen sind für den 25. und 26. Juni geplant, jeweils um 20 Uhr.

Die kulturelle Vielfalt, die Magdeburg an diesem Tag bietet, ist ein weiterer Grund, diesen Tag gemeinsam zu genießen und vielleicht den ein oder anderen Hund mitzubringen, sofern es das Büro erlaubt.

Details
OrtMagdeburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)