Waldbrand bei Thale: 600 Quadratmeter Flammen drohen erneut auszubrechen!

Im Landkreis Wittenberg herrscht höchste Waldbrandgefahr. Aktuelle Brandbekämpfungsmaßnahmen im Bodetal bei Thale.
Im Landkreis Wittenberg herrscht höchste Waldbrandgefahr. Aktuelle Brandbekämpfungsmaßnahmen im Bodetal bei Thale. (Symbolbild/NAG)

Waldbrand bei Thale: 600 Quadratmeter Flammen drohen erneut auszubrechen!

Thale, Deutschland - Die Lage im Bodetal bei Thale, im Harz, bleibt angespannt, denn ein Waldbrand, der am Dienstag ausbrach, ist noch immer nicht vollständig gelöscht. Laut stern.de beträgt die Brandfläche etwa 2.000 Quadratmeter, wobei rund 600 Quadratmeter weiterhin in Flammen stehen.

Der Ausbruch des Feuers ereignete sich am Dienstag gegen 17 Uhr, die genaue Ursache ist bisher ungeklärt. Die Feuerwehr hat über Nacht und bis in den Morgen intensiv an der Bekämpfung des Feuers gearbeitet und es zumindest teilweise eingedämmt. Die Einsatzkräfte sind im Moment mit Nachlöscharbeiten beschäftigt, wobei die Situation vor Ort aufgrund des schwer zugänglichen Geländes südöstlich des Tannenkopfes weiterhin herausfordernd ist. Aktuell sind 150 Feuerwehrleute aus Thale und der Region im Einsatz, ergänzt durch eine Drohne und ein Löschflugzeug, das mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehren Hasselfelde und Ballenstedt betrieben wird.

Unterstützung durch Technik und Mensch

Um die Glutnester zu bekämpfen, starteten die Löscharbeiten bereits früh am Morgen. Das Löschflugzeug führte Wasserabwürfe alle 20 Minuten durch, allerdings ohne den Einsatz von Brandhemmern. Diese gezielten Aktionen halfen dabei, das Feuer in fünf Abschnitten einzudämmen, wie MDR.de berichtet.

Besonders eindrucksvoll ist die große Rauchwolke, die über Thale sichtbar war und aufgrund der starken Rauchentwicklung passanten dazu aufforderte, das betroffene Gebiet zu meiden. Die Straße zwischen Thale und Friedrichsbrunn wurde für den Verkehr gesperrt, die Abreise vom Hexentanzplatz war aber weiterhin möglich. Eine Familie vor Ort sorgte für eine willkommene Unterstützung der Einsatzkräfte mit Eis, was in der Hitze des Gefechts sicherlich eine willkommene Erfrischung war.

Waldbrandgefahrenstufen und Auffälligkeiten

In Sachsen-Anhalt herrscht derzeit die zweithöchste Waldbrandgefahrenstufe (Stufe 4), während der Landkreis Wittenberg sogar die höchste Stufe 5 erreicht hat. Auch im Nationalpark Harz ist die Gefahrenlage aufgrund der Trockenheit kritisch. In Niedersachsen gilt in vielen Regionen ebenfalls Stufe 4, während in den Orten Celle, Faßberg und Wittingen-Vorhop sogar Stufe 5 angemeldet wurde. Um dem entgegenzukommen, setzt die Harzer Schmalspurbahn in einigen Abschnitten Dieselzüge ein, um zusätzliches Risiko zu minimieren.

Die Feuerwehr plant heute eine weitere Inspektion vor Ort, um die Situation stetig zu bewerten und zu verbessern. Die Besorgnis um die Waldbrandgefahr bleibt bestehen, und die Bemühungen der Einsatzkräfte gehen weiter.

Details
OrtThale, Deutschland
Quellen