Woolworth warnt: Rückruf wegen gesundheitsschädlichem Blei in Geschirr!

Woolworth warnt: Rückruf wegen gesundheitsschädlichem Blei in Geschirr!

Wittenberg, Deutschland - In den letzten Tagen hat der Discounter Woolworth die Rückrufaktion für mehrere Geschirrartikel der First Bloom Serie gestartet. Der Grund? Ein alarmierend erhöhter Gehalt an Blei wurde in diesen Produkten festgestellt, wie Chip berichtet. Dies könnte bedeuten, dass die Gesundheit der Kunden in Gefahr ist, daher bittet das Unternehmen alle Käufer, ihre betroffenen Artikel umgehend in die Woolworth-Filialen zurückzubringen.

Die Rückrufaktion betrifft insgesamt sechs Produkte der First Bloom Serie. Dazu gehören:

  • Suppenteller First Bloom, 21 cm (Produktnummer: 2000011859305)
  • Servierplatte First Bloom, 30 cm (Produktnummer: 2000011859947)
  • Dessertteller First Bloom, 20 cm (Produktnummer: 2000011857967)
  • Schale First Bloom, 19 cm (Produktnummer: 2000011859817)
  • Schale First Bloom, 13 cm (Produktnummer: 2000012459788)
  • Speiseteller First Bloom, 25 cm (Produktnummer: 2000011858520)

Diese Artikel wurden zu Preisen zwischen 1,50 und 4,00 Euro verkauft. Kunden, die eines dieser Produkte gekauft haben, sollten auf keinen Fall damit weiter kochen oder essen, da Blei sich im Körper anreichern kann und zu chronischen Vergiftungen führt. Symptome einer Bleivergiftung sind unter anderem Kopfschmerzen, Müdigkeit und Abmagerung, machte die Verbraucherzentrale in einem Artikel deutlich. Die Rückgabe der Produkte ist in allen Woolworth-Filialen möglich, und der volle Kaufpreis wird erstattet.

Schwermetallbelastungen in Lebensmitteln

Schwermetalle sind ein ernstes Problem, das nicht nur im Geschirr, sondern auch in Lebensmitteln vorkommen kann. Laut den Informationen der Verbraucherzentrale gelten seit 2009 in der EU Höchstwerte für Schwermetalle in Nahrungsergänzungsmitteln. Diese Werte sind klar definiert: für Blei maximal 1,0 mg/kg, für Quecksilber 0,1 mg/kg und für Cadmium ebenfalls 1,0 mg/kg. Höher belastete Produkte müssen vom Markt genommen werden, und die Hersteller sind dafür verantwortlich, diese Standards einzuhalten.

Besonders ayurvedische Nahrungsergänzungsmittel stehen vor der Herausforderung, problematische Schwermetalle wie Blei und Quecksilber zu enthalten. Studien haben gezeigt, dass viele dieser Produkte stark kontaminiert sind, was bis zu besorgniserregenden Werten führt – ein Beispiel aus den USA zeigt, dass 40 % der Konsumenten von ayurvedischen NEM erhöhte Bleigehalte im Blut haben. Das ist ein Schlag ins Gesicht für die Gesundheit.

Die Auswirkungen von Schwermetallen

Die gesundheitlichen Risiken von Schwermetallen sind nicht zu unterschätzen. Die EFSA hat kürzlich Informationen zur Exposition gegenüber anorganischem Arsen veröffentlicht, welches ebenfalls als gefährlich gilt. Die dosisabhängige Aufnahme von Chrom (III) ist unbedenklich, während hohe Konzentrationen von Chrom (VI) sogar Krebs hervorrufen können. Dies betrifft insbesondere empfindliche Gruppen wie Kleinkinder und Schwangere.

Verbraucher sollten stets vorsichtig sein und sich bei Symptomen wie Übelkeit oder körperlicher Schwäche unbedingt ärztlich beraten lassen. Insbesondere bei der Nutzung von ayurvedischen Produkten ist eine kinderärztliche Konsultation vor der Einnahme dringend empfohlen.

Bleiben Sie wachsam und achten Sie auf die Rückrufaktionen, um sich und Ihre Familie zu schützen! Bei Fragen zur Rückgabe der betroffenen Produkte können Sie den Kundenservice von Woolworth unter +49 2303 5938 200 kontaktieren.

Details
OrtWittenberg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)