Erster Sieg für A2-Damen: Überwältigendes 81:40 gegen Taipeh!
Erster Sieg für A2-Damen: Überwältigendes 81:40 gegen Taipeh!
Wittenberg, Deutschland - Während die Kölner Basketball-Fans weiterhin gespannt die Entwicklungen in der FISU verfolgen, gab es heute für die A2-Damen ein freudiges Ergebnis zu vermelden: sie haben ihr letztes Gruppenspiel gegen Chinese Taipeh mit 81:40 gewonnen. Dies stellt ihren ersten Sieg in der Gruppenphase dar, nachdem sie in den ersten beiden Spielen leider leer ausgingen, wie die Basketball-Bund berichtet.
Head Coach Stefan Möller und sein Team waren sichtlich erleichtert. Trotz des Fehlens der angeschlagenen Nichole Brochlitz gelang es den Mädchen, die Anfangsnervosität abzulegen. Die Startaufstellung, bestehend aus Greta Kröger, Franka Wittenberg, Nina Rosemeyer, Merit Brennecke und Eléa Gaba, legte los wie die Feuerwehr. Nach nur zwei Minuten führten sie bereits mit 6:0, wobei Franka Wittenberg gleich die ersten Punkte erzielte.
Dominanz von Anfang an
Die deutsche Defensive ließ in den ersten Minuten keine Punkte zu und schnell zeigte sich, dass das Team gut aufgestellt war. Kröger schraubte den Vorsprung auf 10:0, und auch als Taipeh seine ersten Punkte erzielte, blieb Deutschland dominant und baute die Führung in der ersten Halbzeit auf 47:17 aus. Im ersten Viertel führten sie bereits mit 44:15, was einen Hochgenuss für die Zuschauer darstellte.
Im weiteren Verlauf des Spiels präsentierte sich Deutschland als das entschlossenere Team. Vor allem die Geduld im Spiel und die hohe Trefferquote waren bemerkenswert – ein Markenzeichen dieser Mannschaft in diesem entscheidenden Spiel. „Wir haben deutlich besser gespielt als im vorherigen Spiel gegen Polen und die Spielerinnen haben tolle Entscheidungen getroffen“, sagte Möller nach dem Spiel zufrieden.
Platzierungsspiele im Fokus
Obwohl der Sieg erfreulich ist, bedeutet er dennoch, dass das Team von Möller nicht das Viertelfinale erreicht. Stattdessen richten sie nun ihren Fokus auf die bevorstehenden Platzierungsspiele. Die Mannschaft wird sich bei diesen Begegnungen bewähren müssen, um das Turnier positiv zu Ende zu bringen.
Parallel zu den Basketballspielen laufen auch die Vorbereitungen auf die bevorstehenden Schwimmwettkämpfe in der Region, wie auf der Rhine Ruhr 2025 Website nachzulesen. Der Wettkampfplan für die Schwimmer ist prall gefüllt mit aufregenden Ereignissen, einschließlich der Finals über 400m Freistil und 200m Rücken. Da gibt es sicherlich viele spannende Geschichten, die von den faszinierenden Wettkämpfen zu berichten sind, auch für die Fans in Köln!
Ein Hoch auf den Teamgeist und den ersten wohlverdienten Sieg der A2-Damen – jetzt heißt es „weiter so“ und auf den nächsten Herausforderungen im Turnier vorbereitet zu sein!
Details | |
---|---|
Ort | Wittenberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)