A72 wird zur Baustelle: Sanierung ab August 2025 und große Verkehrsänderungen!

A72 wird zur Baustelle: Sanierung ab August 2025 und große Verkehrsänderungen!

Chemnitz, Deutschland - Die Autobahn A72 wird ab August 2025 zwischen der Anschlussstelle Chemnitz-Süd und dem Autobahnkreuz Chemnitz in Fahrtrichtung Leipzig umfassend saniert. Grund für diese Maßnahme sind erhebliche Schäden im bestehenden Fahrbahnbelag, der aus offenporigem Asphalt besteht. Die Sanierungsarbeiten erstrecken sich auf eine Länge von drei Kilometern und sollen bis Dezember 2025 andauern, wie die LEIPZIGER INTERNETZEITUNG berichtet.

Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Lebensqualität der Anwohner zu verbessern, stehen mehrere Maßnahmen auf dem Plan. Dazu gehört der Austausch des Fahrbahnbelags durch einen lärmmindernden, offenporigen Asphalt, die Erneuerung der Dichtungsschicht, eine Teilerneuerung der Entwässerungssysteme sowie die Erneuerung von Markierungen. Der Einsatz des modernen Asphalts könnte zudem dazu beitragen, die Schadstoffbelastung zu reduzieren und den Lärm für Anwohner spürbar zu senken – ein Ziel, das auch von verschiedenen Forschungsprojekten an der Technischen Universität Berlin angestrebt wird.

Verkehrseinschränkungen und Umleitungen

Die Sanierung bringt jedoch auch einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Ab dem 14. Juli 2025 wird die Auffahrt Chemnitz-Süd von der B173 auf die A72 in Fahrtrichtung Leipzig bis zum 27. November 2025 vollständig gesperrt. Verkehrsteilnehmer müssen mit Spurreduzierungen und Fahrbahneinengungen rechnen. Zudem wird die Anschlussstelle Chemnitz-Rottluff in Fahrtrichtung Leipzig zwischen dem 16. und 29. September 2025 gesperrt, wobei auch hier Umleitungen vorgesehen sind. Umleitungen für die Umleitungsstrecken sind bereits eingerichtet, um den Verkehr möglichst flüssig zu halten.

Die zukünftig umgestaltete Verkehrsführung sieht anfangs eine zweistreifige Auffahrt in beide Fahrtrichtungen vor. Später steht den Fahrzeugen in Fahrtrichtung Leipzig dann drei Fahrstreifen zur Verfügung, während in Fahrtrichtung Hof zwei Fahrstreifen zur Verfügung stehen werden. Zwei LKW-Fahrspuren pro Richtung bleiben ebenfalls erhalten. Die gesamte Maßnahme ist mit einem Kostenaufwand von etwa 6 Millionen Euro brutto veranschlagt.

Moderne Materialien für die Bauarbeiten

Das benötigte Material wird unter anderem von der CVB Sachsen bereitgestellt. Die Firma verfügt über moderne Aufbereitungsanlagen mit Mischwerkslaboren zur Qualitätssicherung, wodurch sichergestellt wird, dass alle Materialien den aktuellen technischen Standards entsprechen. Insbesondere ihr Mischwerk in Breitenau gilt als das modernste Werk seit 2006 und ist bestens auf die hohen Anforderungen ausgelegt.

Die Anforderungen an moderne Baustoffe sind gestiegen. Ein innovativer Ansatz zur Verbesserung von Straßen beinhaltet die Verengung der städtischen Luftqualität mit so genanntem photokatalytischen Asphalt. Dieser neue Asphaltoverlag wird darauf ausgelegt, Schadstoffe aus der Luft zu reduzieren und Lärm zu mindern. In regelmäßigen Abständen sorgt ein mobiles Qualitätsmesssystem dafür, dass die Verarbeitungsparameter stets im Auge behalten werden.

Der Verkehrsfluss und die Sicherheit während der Bauarbeiten stehen dabei stets im Vordergrund. Die verantwortlichen Instanzen bitten alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis und entschlossene Anpassung der Fahrweise während der Sanierungsarbeiten.

Details
OrtChemnitz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)