Ehrenvolle Auszeichnungen für Oliver Zille: Ein Meister der Literaturvermittlung
Ehrenvolle Auszeichnungen für Oliver Zille: Ein Meister der Literaturvermittlung
Dresden, Deutschland - Der Kulturpreis hat es in sich: Oliver Zille, der langjährige Direktor der Leipziger Buchmesse, wurde in einer feierlichen Zeremonie in Wien mit dem Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse ausgezeichnet. Diese Ehrung fand am Montag in der Bibliothek des Palais Fürstenberg statt, wo Theresia Niedermüller, Sektionschefin im österreichischen Bundesministerium, Zilles herausragenden Beitrag zur Sichtbarkeit und Förderung der österreichischen Literatur in Deutschland lobte. Die Würdigung von Zille ist besonders bemerkenswert, da er seit Ende 2023 nicht mehr Direktor der Buchmesse ist, wo er von 1993 an tätig war und ab 2004 die Leitung übernahm.
Sein Engagement für den Literaturbereich und die deutsch-österreichischen Kulturbeziehungen wurde durch die Tatsache unterstrichen, dass Österreich im Jahr 2023 Gastland der Buchmesse war. Dieses Event stellte einen Höhepunkt der Zusammenarbeit zwischen den zwei Literaturlandschaften dar, die Zille über die Jahre hinweg gefördert hat. Benedikt Föger, Verleger und Präsident des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels, äußerte sich positiv über die langjährige Partnerschaft mit Zille seit 2001, die maßgeblich zur starken Präsenz österreichischer Verlage und Autor:innen auf der Messe beigetragen hat.
Kulturelle Verbindungen stärken
Die Leipziger Buchmesse gilt als eines der wichtigsten Branchenevents in Deutschland und Europa. Sie zieht jährlich ein breites Publikum an und ist ein bedeutendes Forum für den Austausch zwischen Verlagen, Autoren und Leser:innen. In seinen Dankesworten nach der Auszeichnung betonte Zille die unermüdliche Arbeit und den hohen Stellenwert österreichischer Verlage für die Buchmesse in Leipzig. Ein Wiener Café wurde während der Messe zu einem beliebten Treffpunkt für Aussteller:innen und Besucher:innen, was die enge Verbindung weiter betonte.
In einer weiteren Würdigung erhielt Zille am 21. Juni in Dresden die sächsische Verfassungsmedaille. Er gehört damit zu den Persönlichkeiten, die für besondere Verdienste in verschiedenen Bereichen geehrt werden. Neben Zille wurden auch Christoph Dittrich, Annegret Haas, Gottfried Hanzl und Uwe Saegeling mit der Medaille ausgezeichnet, was den hohen Stellenwert seiner Ehrung unterstreicht.
Solche Auszeichnungen machen deutlich: Die kulturellen Brücken zwischen Österreich und Deutschland sind stark – und Oliver Zille hat einen entscheidenden Beitrag geleistet, um dieses Band weiter zu festigen. Laut lvz.de hat Zille in seiner Zeit als Direktor die Buchmesse nicht nur organisiert, sondern auch zu einem lebendigen Raum für Austausch und Entfaltung geformt. Wir können gespannt sein, wie sich die Kulturlandschaft in Zukunft entwickeln wird.
Details | |
---|---|
Ort | Dresden, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)