Nordex sichert sich 91 MW Auftrag für Windpark in Brandenburg!

Nordex sichert sich 91 MW Auftrag für Windpark in Brandenburg!

Fretzdorf, Brandenburg, Deutschland - Der Wind bläst für die Nordex Group günstig: Das Unternehmen hat einen neuen Auftrag in Deutschland an Land gezogen. Wie windbranche.de berichtet, beauftragt die SAB Wind Team GmbH aus Itzehoe die Herstellung von 13 Windenergieanlagen des Typs N163/6.X. Mit einer Gesamtleistung von 91 Megawatt ist die Lieferung ein weiterer Schritt in der erfolgreichen Zusammenarbeit der beiden Firmen. Die Nordex-Aktie reagierte positiv und stieg um 0,9 % auf 18,2 Euro.

Der Windpark „Fretzdorfer Heide“ wird in der Natur im schönen Brandenburg, nahe Wittstock/Dosse, erbaut. Voraussichtlich beginnen die Bauarbeiten im dritten Quartal 2026, während die Turbinen im Frühjahr 2027 ans Netz gehen sollen. Zudem haben Nordex und SAB einen Premium-Service-Vertrag mit einer Laufzeit von 20 Jahren abgeschlossen, was die langfristige Partnerschaft unterstreicht.

Erfolgreiches Unternehmen im Windgeschäft

Die SAB Wind Team GmbH ist kein Neuling im Geschäft. Seit 2006 hat das Unternehmen mehr als 70 Windkraftprojekte erfolgreich umgesetzt und dabei mehr als 1.000 Megawatt installiert – sowohl in Deutschland als auch in Frankreich. Damit hat sich die Firma als solider Akteur etabliert, der geschickt in den Wachstumsmärkten der erneuerbaren Energien agiert, wie nordex-online.com hervorhebt.

Die Nordex Group selbst ist ein Gigant unter den Windkraftanlagenherstellern und hat weltweit beeindruckende 57 Gigawatt Windleistung installiert. Mit einem Umsatz von etwa 7,3 Milliarden Euro im Jahr 2024 und mehr als 10.400 Mitarbeitern an Standorten in Europa, Asien und Amerika spielt Nordex eine Schlüsselrolle in der globalen Energiewende.

Wachsende Bedeutung der Windkraft

Die Nachfrage nach erneuerbaren Energien wächst stetig. Laut einer Analyse von statista.com wird der Energiemarkt durch das Bevölkerungswachstum und die wirtschaftliche Entwicklung angetrieben. Dabei geht der Trend klar in Richtung saubererer und nachhaltigerer Energiequellen. Windkraft und andere erneuerbare Energien stehen hoch im Kurs, während fossile Brennstoffe an Bedeutung verlieren, aber noch einige Zeit wichtig bleiben werden.

Die laufenden geopolitischen Spannungen, insbesondere der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine, haben den Drang zur Diversifizierung der Energiequellen verstärkt. Dies zeigt sich auch in der schnell wachsenden Windkraftbranche. Regionale und globale Investitionen in den Ausbau erneuerbarer Energien sind unerlässlich, um den zukünftigen Energiebedarf verantwortungsvoll und nachhaltig zu decken.

Mit dem neuen Projekt in Brandenburg zeigt Nordex einmal mehr, dass die Zukunft der Energie in der Windkraft liegt. Die kommenden Jahre versprechen viel Bewegung und Fortschritt, was uns alle betrifft – sowohl in Köln als auch darüber hinaus.

Details
OrtFretzdorf, Brandenburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)