Heilige Therese von Lisieux: Reliquienreise durch Sachsen im September!
Heilige Therese von Lisieux: Reliquienreise durch Sachsen im September!
Dresden, Deutschland - Der Reliquienschrein der heiligen Therese von Lisieux wird im September 2025 in Deutschland erwartet und zieht damit die Aufmerksamkeit zahlreicher Gläubiger auf sich. Anlässlich des 100. Jahrestags ihrer Heiligsprechung wird der Schrein von 17. bis 19. September in mehreren Städten zu Gast sein, beginnend in Bautzen, gefolgt von Dresden und schließlich in Flöha. Die Feierlichkeiten beginnen mit Eucharistiefeiern, Wortgottesdiensten und stiller Verehrung, die die Menschen zum Nachdenken und Beten einladen werden, wie das Bistum Dresden-Meissen berichtet.
Die Stationen der Reise sind ebenso beeindruckend wie die heilige Therese selbst. Am 17. September wird der Schrein in der Liebfrauenkirche in Bautzen ab etwa 13 Uhr erwartet, bevor er am 18. September in der katholischen Kirche St. Antonius in Dresden ab 11 Uhr empfangen wird. Den Abschluss bildet die Gemeinde St. Theresia in Flöha am 19. September, die von 10 Uhr bis 17:30 Uhr offensteht. Begleitet wird der Schrein von Pater Georg Gantioler FSO, dem Vorsitzenden des Theresienwerks, das sich der Bekanntmachung des Lebens und der Lehre der heiligen Therese widmet.
Ein Leben voller Glauben und Hingabe
Therese von Lisieux, geboren 1873, wird oft als „die kleine Blume“ bezeichnet. Bereits mit 15 Jahren trat sie in den Karmel ein und entwickelte ihren spirituellen Weg, der auf Demut und Vertrauen in Gottes Barmherzigkeit basiert. Ihre posthume Autobiografie „Die Geschichte einer Seele“ inspirierte Millionen und führte zu ihrer Heiligsprechung durch Papst Pius XI. am 17. Mai 1925. Papst St. Pius X. ehrte sie bereits zu Lebzeiten und bezeichnete sie als „die größte Heilige der modernen Zeit“.
Therese starb 1897 im Alter von nur 24 Jahren an Tuberkulose, und seitdem berichten Gläubige von Wundern und Heilungen auf ihre Fürsprache. Ihr Einfluss erstreckt sich bis zur modernen Zeit, als sie 1997 von Papst Johannes Paul II. zur Kirchenlehrerin erhoben wurde. Auch ihre Eltern, Zélie und Louis Martin, wurden 2015 heiliggesprochen, was ihre familiären Wurzeln und die Bedeutung ihrer Spiritualität weiter ins Licht rückt.
Feierlichkeiten und Bedeutung
Die jüngste Feier in Lisieux, die vom 16. bis 18. Mai 2025 stattfand, markierte ebenfalls den 100. Jahrestag ihrer Heiligsprechung. Katholiken aus der Normandie versammelten sich zu einer farbenfrohen Prozession, die Reliquien von der Klosterkirche zur St. Peter-Kathedrale und zur Basilika transportierte. Während dieses Jubiläums, das auch Pilgerfahrten und historische Nachstellungen umfasste, wurde die Spiritualität der heiligen Therese hervorgehoben. Ihre Botschaft von Vertrauen, Demut und Hingabe wird von mehreren Päpsten und Gläubigen weltweit geschätzt.
Die Reliquien der kleinen Therese haben das Potenzial, nicht nur Trost zu spenden, sondern auch die Herzen derer zu berühren, die sich auf den Weg machen, um ihr zu begegnen. Jährlich pilgern rund 1,5 Millionen Menschen zur Kathedrale von Lisieux, die als spirituelles Zentrum diese außergewöhnliche Heilige ehrt. Die Feierlichkeiten und die besondere Aufmerksamkeit, die ihr zuteilwird, erinnern uns an die Bedeutung, die Heilige und ihre Lehren in der heutigen Zeit haben.
Es bleibt abzuwarten, wie die kalte Jahreszeit in Deutschland den Empfang des Reliquienschreines gestalten wird, aber eines ist sicher: Die heilige Therese von Lisieux wird wieder viele Menschen bewegen und inspirieren. Immerhin, wie Papst Pius XI. feststellte, kann die Annahme ihrer „Weg der geistlichen Kindheit“ zu einem tiefen gesellschaftlichen Reformprozess führen, der in der heutigen Welt dringend erforderlich ist.
Details | |
---|---|
Ort | Dresden, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)