Europamarathon Görlitz: Rekordteilnehmer und neue Strecken warten!
Europamarathon Görlitz: Rekordteilnehmer und neue Strecken warten!
Görlitz, Deutschland - Ein großes sportliches Fest fand am vergangenen Wochenende in Görlitz und Zgorzelec statt: Der 20. Europamarathon lockte eine Rekordzahl von 2.800 Läufern aus nah und fern. Die Strecken führten über die Grenze und boten den Teilnehmern nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch einen Einblick in die malerische Landschaft der Region. Die Veranstaltung wurde von einer durchweg positiven Stimmung begleitet, wie die Eindrücke der Teilnehmer und Zuschauer eindrucksvoll belegen. Sächsische.de berichtet, dass auch Görlitz‘ Landrat aktiv wurde und als Helfer für einen sehbehinderten Läufer fungierte.
Die Organisation des Events, die unter dem Dach des Europamarathon Görlitz – Zgorzelec e.V. mit Unterstützung der Stadtverwaltung Zgorzelec erfolgte, bewies großes Können und Sorgfalt. Die Strecken, die offiziell vermessen waren, führten die Teilnehmer durch ein welliges Profil, das sowohl Marathon- als auch Halbmarathonläufern gerecht wurde. Zudem gab es Staffeln und verschiedene Läufe, die die ganze Familie einbeziehen. Anmeldungen waren sowohl online als auch vor Ort möglich, was die Teilnahme leicht machte.
Ein Blick auf die Wettbewerbe
Der Europamarathon 2025 umfasste eine Vielzahl von Wettbewerben, darunter:
- Marathon
- Halbmarathon
- Staffelwettbewerbe (2 x 10,5 km und 4 x 10,5 km)
- 10-km-Lauf
- 5,6-km-Kurs
- 1,5-km-Kinder- und Jugendlauf (Start um 14.00 Uhr)
- 400-Meter-Bambinilauf (Start um 14.30 Uhr)
Interessanterweise gab es auch Preisgelder für die Gesamtsieger im Marathon, die mit Warengutscheinen im Wert von 3.000 Zloty ausgezeichnet wurden, während im Halbmarathon Preisgelder bis zu 300 Euro winkten. Die Teilnehmer erfreuten sich an einer Erinnerungsmedaille im Ziel und konnten ihre Teilnahmeurkunde nur 25 Minuten nach dem Zieleinlauf abholen. Dies alles sorgte für einen motivierenden Anreiz zum Mitmachen, auch für die jüngeren Generationen.
Neuigkeiten aus Görlitz
Nicht nur der Marathon sorgte für Aufregung in Görlitz. Unternehmer Klaus Dussa investiert in die Region, indem er einen ehemaligen Dorfladen in Friedersdorf wiederbelebt. Mit frischen Ideen soll der Laden nicht nur die lokale Wirtschaft ankurbeln, sondern auch zum beliebten Treffpunkt für Hochzeitsgesellschaften werden.
Außerdem steht die nächste Oberbürgermeisterwahl in Görlitz für das kommende Jahr an. Amtsinhaber Octavian Ursu (CDU) wird nach der Sommerpause bekanntgeben, ob er erneut antreten möchte. Der Stadtrat wird dann einen Wahltermin festlegen.
Die positive Entwicklung der Region wird auch durch das geplante Eisenbahntestzentrum im Kreis Görlitz unterstrichen. Dort soll ein modernes Zentrum für Schienenfahrzeuge entstehen, allerdings hängt alles von den Anforderungen eines noch zu findenden Investors ab. my.raceresult.com bietet zudem umfassende Infos zum nächsten Europamarathon, der bereits für den 09. Juni 2024 angekündigt ist, mit einer spannenden „Noodle Party“ als Vorab-Event.
Abgerundet wird das Bild von Görlitz durch den talentierten Abed Jiji. Der 17-jährige Schüler der Görlitzer Musikschule plant, Musik zu studieren. Er flüchtete mit seiner Familie im Jahr 2014 aus Aleppo nach Deutschland und nimmt nun am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ teil – ein echter Hoffnungsträger für die Zukunft.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Görlitz eine dynamische und wachsende Stadt ist, die sowohl sportlich als auch kulturell einiges zu bieten hat. Der Europamarathon bildet dabei nur einen Teil eines bunten Geschehens, das die Region lebendig hält. Mit Vorfreude blicken die Organisatoren und Teilnehmer bereits auf die nächste Auflage!
Details | |
---|---|
Ort | Görlitz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)