Leipziger Messe bricht Rekord: Umsatz von 114,7 Millionen Euro!

Leipziger Messe erzielt rekordverdächtigen Umsatz von 114,7 Millionen Euro in 2024, gefördert durch Internationalisierung und Nachhaltigkeit.
Leipziger Messe erzielt rekordverdächtigen Umsatz von 114,7 Millionen Euro in 2024, gefördert durch Internationalisierung und Nachhaltigkeit. (Symbolbild/NAG)

Leipziger Messe bricht Rekord: Umsatz von 114,7 Millionen Euro!

Leipzig, Deutschland - Die Leipziger Messe Unternehmensgruppe hat 2024 ein Rekordergebnis erzielt: Mit einem Umsatz von 114,7 Millionen Euro verzeichnet das Unternehmen ein beeindruckendes Wachstum von 43 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dieses fantastische Ergebnis übertrifft die Zahlen aus dem Jahr 2019 um 15 Prozent, was die positive Entwicklung der Messewirtschaft in Leipzig untermauert. Immerhin fanden im vergangenen Jahr stolze 192 Veranstaltungen statt, davon 22 Eigenmessen, 28 Gastveranstaltungen und 142 Kongresse sowie Events. Über 12.000 Aussteller und etwa 889.000 Besucher – das zeigt, dass die Leipziger Messe hoch im Kurs steht.

„Die Unterstützung unserer Gesellschafter, insbesondere der Stadt Leipzig und des Landes Sachsen, in Höhe von 7,8 Millionen Euro war entscheidend für unser Wachstum“, erläutert Geschäftsführer Martin Buhl-Wagner. Der positives Trend wurde nicht zuletzt durch Internationalisierung, innovative Formate und ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit vorangetrieben. So wurde beispielsweise zur UEFA EURO 2024 eine Fan Zone am Augustusplatz eingerichtet, die mehr als 300.000 Besucher anzog, und rund um die Messe gab es zahlreiche Aktivitäten.

Internationalisierung und neue Formate

Die Leipziger Messe International GmbH (LMI) glänzte 2024 mit 48 Projekten in verschiedenen Ländern, darunter die Kazakhstan Machinery Fair in Astana und der größte deutsche Gastlandauftritt der letzten 25 Jahre auf der Thessaloniki International Fair. Geschäftsführer Markus Geisenberger hebt die Stärke und Vielseitigkeit des Portfolios hervor und verfolgt ehrgeizige Ziele: national unter die Top 10 und international unter die Top 30 der Messegesellschaften zu kommen.

2024 wurden nicht nur Rekorde aufgestellt; auch der Fokus auf Nachhaltigkeit setzt ein starkes Zeichen. Dies zeigt sich etwa in der Einführung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 und in der Platin-Zertifizierung nach Green Globe. Nach dem ersten Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2023 wird das Thema auch in einem gerade veröffentlichten Fachbuch behandelt, das nachhaltige Methoden in Messekonzepten analysiert und deren ökologische sowie ökonomische Vorteile herausstellt. Beck Shop hat die Details in einem neuen Titel publik gemacht, der aufregende Einblicke in die Branche bietet.

Blick auf das erste Halbjahr 2025

Im ersten Halbjahr 2025 konnten die Veranstalter bereits hochkarätige Events verzeichnen. Dazu gehören das Internationale Deutsche Turnfest, die Turn-Europameisterschaften und der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag. Auch Publikumsmessen wie PARTNER PFERD, HAUS-GARTEN-FREIZEIT und die Leipziger Buchmesse trugen dazu bei, die Messegesellschaft weiter zu stärken.

Die Leipziger Messe hat in den letzten Jahren ein sehr gutes Händchen bewiesen und zeigt sich optimistisch für die zukünftige Entwicklung.

Dank der zielstrebigen Arbeit und dem umfangreichen Engagement in den Bereichen Nachhaltigkeit und Internationalisierung könnte sich Leipzig als eine der bedeutendsten Messehochburgen etablieren – sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Näheres über die Rekordumsätze und die bevorstehenden Events in 2024 sowie die beeindruckenden Pläne für 2025 finden Sie in den Berichten von Mynewsdesk und Die Sachsen.

Details
OrtLeipzig, Deutschland
Quellen