Schlager bleibt! RB Leipzig verzichtet auf Abschied in der Saison 2025

Schlager bleibt! RB Leipzig verzichtet auf Abschied in der Saison 2025
Leipzig, Deutschland - RB Leipzig hat in den letzten Tagen eine wegweisende Entscheidung in Bezug auf Xaver Schlager getroffen. Der 27-jährige Mittelfeldspieler, der in der vergangenen Saison nur sporadisch zum Einsatz kam, wird von den Verantwortlichen des Vereins weiterhin als unverzichtbar angesehen. Neben Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer, der den angestrebten Kader-Umbruch vorantreibt, wird weiterhin an einer Vertragsverlängerung bis 2026 gearbeitet. Trotz einer etwas ungewissen Lage ist der Verein bereit, mit Schlager ins letzte Vertragsjahr zu gehen und ihn eventuell ablösefrei ziehen zu lassen, falls es nicht zu einer Einigung kommt. Intern wird bereits angenommen, dass sein Wert für die Mannschaft den möglichen Erlös durch eine Ablöse übersteigt, wie Bild ausführt.
Schlager hat jedoch mit Verletzungspech zu kämpfen. Während seiner Zeit mit der österreichischen Nationalmannschaft zog er sich eine Muskelverletzung im linken Oberschenkel zu, die laut neuesten MRT-Untersuchungen in Leipzig möglicherweise bis zu sechs Wochen eine Zwangspause nach sich ziehen könnte. In dieser Saison konnte Schlager aufgrund mehrerer Verletzungen nur fünf Einsätze mit über 200 Minuten Spielzeit absolvieren, was für ihn und den Verein äußerst unbefriedigend ist. Transfermarkt hebt hervor, dass diese Situation sowohl den Spieler selbst als auch das Team stark trifft.
Verletzungsanfälligkeit im Fußball
Die Häufigkeit von Muskelverletzungen ist ein bekanntes Problem, das zahlreiche Spieler in der Bundesliga betrifft. Laut fussballverletzungen.com war in der vergangenen Saison der Oberschenkel das am häufigsten verletzte Körperteil. Schlager reiht sich damit in eine lange Liste von Spielern ein, die mit ähnlichen Problemen kämpfen. Auch die Gründe für die Verletzungen sind vielfältig: intensive Trainingsmethoden, enge Spielpläne und die hohe Leistungsdichte in der Liga wirken sich auf die körperliche Verfassung der Sportler aus.
Schlager selbst gibt sich dennoch optimistisch und plant, bis zum Trainingsstart am 14. Juli wieder fit zu sein. Die Erwartungen in ihn sind hoch, und der Verein vertraut darauf, dass er trotz der Rückschläge in der möglichen Abschiedssaison wieder seine Form finden kann. Sein Comeback beim WM-Qualifikationsspiel gegen Rumänien, wo er in den Schlussminuten auf das Feld kam, zeigt, dass die Hoffnung auf eine Rückkehr zumindest ein wenig näher gerückt ist. RB Leipzig ist entschlossen, den wertvollen Kader um Schlager weiter zu entwickeln, auch wenn der Weg dahin steinig ist. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob sich die Anstrengungen auszahlen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Leipzig, Deutschland |
Quellen |