Kosmos-Festival in Chemnitz sprengt alle Grenzen: Über 100.000 Besucher!
Kosmos-Festival in Chemnitz sprengt alle Grenzen: Über 100.000 Besucher!
Meißen, Deutschland - Das Chemnitzer «Kosmos»-Festival hat sich zu einem echten Magneten für Besucher:innen entwickelt und hat mit über 100.000 Gästen in diesem Jahr einen neuen Besucherrekord aufgestellt. Wie diesachsen.de berichtet, strömten am Samstag 90.000 Menschen auf das Gelände, um mit Stars wie Rapperin Nura und der Pop-Band Juli zu feiern. Am Auftakttag, dem Freitag, waren es rund 15.000, die das Konzert des Indie-Pop-Trios Blond mit der Robert-Schumann-Philharmonie und dem Gastauftritt von Kraftklub genossen.
Das Festival, das in diesem Jahr zum ersten Mal über drei Tage geht, ist ein Highlight im Kulturhauptstadtjahr 2025. Veranstalter Ernesto Uhlmann äußerte sich begeistert über die hohe Besucherzahl und das große Interesse an den vielfältigen Formaten, die über Panels, Kunstinstallationen bis hin zu Workshops alles bieten. Dies zeigt, dass das eintrittsfreie Festival mehr als nur ein Musik-Event ist; es ist ein Ort des Austauschs und des gemeinsamen Erlebens.
Ein buntes Programm für alle
Mit insgesamt rund 300 Veranstaltungen ist das Programm des Kosmos-Festivals reichhaltig. Das Zentrum des Geschehens bildet das Areal rund um den Schlossteich, das durch verschiedene Satellitenstandorte in der Stadt ergänzt wird. Unter anderem sorgt ein Slackline-Bereich, in dem Sportler auf einer Gesamtlänge von 1,1 Kilometern balancieren, für Aufsehen. Diese Strecke, die auch über der Schlosskirche verläuft, ist eine der längsten in Deutschland.
Das Festival verfolgt auch einen wichtigen gesellschaftlichen Gedanken: Es geht darum, Haltung zu zeigen und sich für demokratische Werte einzusetzen. Anlässlich dessen hat das Kosmos-Festival seine Wurzeln in dem Konzert #wirsindmehr, das als Antwort auf die rechtsextremen Ausschreitungen in Chemnitz im Jahr 2018 organisiert wurde. Über 200 Programmpunkte am Samstag, unter anderem mit Auftritten renommierter Bands wie Silbermond und Culcha Candela, zeigen eindrucksvoll die kulturelle Relevanz dieses Events.
Musikfestivals als kulturelle Treiber
Wie in einer umfassenden Studie zur Bedeutung von Musikfestivals in Deutschland festgestellt wurde, spielen diese Events eine entscheidende Rolle für die Kultur- und Soziallandschaft. Sie fördern nicht nur die Identitätsfindung und bieten Newcomer:innen eine Bühne, sondern sind auch bedeutende Wirtschaftstreiber für die Regionen, in denen sie stattfinden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass viele Festivals, darunter das Kosmos, auf ehrenamtlicher Arbeit basieren und gemeinnützige Zwecke unterstützen. Diese Festivals schaffen Raum für soziale Interaktionen und kulturelle Vielfalt, die in der heutigen Gesellschaft dringend benötigt wird. Bundesstiftung LiveKultur beleuchtet diese und weitere Herausforderungen in ihrer laufenden Studie.
Das Kosmos-Festival hat sich somit nicht nur als ein bedeutendes kulturelles Highlight in Chemnitz etabliert, sondern auch als ein Beispiel für das Potenzial von Musikfestivals, das Zusammensein von Menschen zu fördern und gesellschaftliche Themen in den Fokus zu rücken. Die Vorfreude auf die kommenden Jahre und die nächsten Auflagen ist bereits jetzt spürbar.
Details | |
---|---|
Ort | Meißen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)