Kritische Waldbrandlage: 650 Einsatzkräfte in der Gohrischheide alarmiert
Kritische Waldbrandlage: 650 Einsatzkräfte in der Gohrischheide alarmiert
Gohrischheide, Sachsen, Deutschland - In der Gohrischheide, die zwischen Sachsen und Brandenburg liegt, herrscht alarmierende Situation, denn hier brennen seit mehreren Tagen Wälder. Rund 650 Einsatzkräfte sind im Kampf gegen die Flammen aktiv, wie das Landratsamt Meißen berichtet. Bei Temperaturen von bis zu 30 Grad und starken Windböen hat der Landrat der Region, Hänsel, die Wettersituation als „kritisch“ bezeichnet. Er sieht allerdings einen Hoffnungsschimmer: Wenn die Einsatzkräfte das Wochenende überstehen und es zu Wochenbeginn regnet, könnte sich die Lage verbessern. Doch bis dahin bleibt die Lage angespannt.
Die Windverhältnisse haben sich mittlerweile verändert – sie sind Richtung Norden gedreht und haben zur Folge, dass Rauchschwaden bis nach Berlin ziehen. Diese rauchigen Grüße aus der Gohrischheide sind nicht nur ein Ärgernis, sondern können gesundheitliche Folge haben. Daher wird in mehreren Landkreisen in Brandenburg vor Rauch- und Geruchsbelästigung gewarnt. Aber nicht nur in Sachsen brodelt es: Auch in Bayern und Thüringen sind Waldbrände gemeldet, während für weite Teile Deutschlands, insbesondere im Osten, eine erhöhte Brandgefahr gilt.
Kritische Lage in Brandenburg
Berichte aus der Region zeigen, dass sich die Brände in der Gohrischheide über Nacht nicht ausgeweitet haben, was zumindest ein kleiner Lichtblick ist. Die Feuerwehr in Brandenburg bleibt trotz der vorübergehenden Entspannung in Alarmbereitschaft, denn das Wetter könnte schnell umschlagen. Auch hier erwartet man eine kritische Lage ab Samstagmittag.
Besonders besorgniserregend ist die Situation auf sächsischer Seite, wo inzwischen auf einer Fläche von 1.000 Hektar gekämpft wird. In Brandenburg bereiten sich die Einsatzkräfte auf mögliche Wiederaufflammungen vor, zudem sind am Samstag fünf neue Waldbrände in den Landkreisen Oberhavel, Oberspreewald-Lausitz, Spree Neiße und Elbe Elster gemeldet worden. Auch die Regionalleitstelle Lausitz hat eine amtliche Gefahreninformation herausgegeben, die die Bevölkerung zur Vorsicht aufruft.
Waldbrandgefahrenindex informiert die Bevölkerung
In der Region sind die Rauchschwaden sogar in über 100 Kilometer Entfernung wahrnehmbar – in Städten wie Potsdam, Berlin und Schönefeld sorgt der Geruch nach Rauch für Unbehagen. Das sollte die Menschen nicht nur zum Nachdenken anregen, sondern sie auch dazu bewegen, sich über mögliche Brände in der Nähe zu informieren. Im Notfall ist es wichtig, den Notruf nur in dringenden Fällen zu nutzen, um die Einsatzkräfte nicht zusätzlich zu belasten.
Die Lage ist angespannt und es bleibt zu hoffen, dass die Wolken am Wochenende Regen bringen, um die Flammen endlich niederzuschlagen. Werden sich die Befürchtungen bewahrheiten oder wird man mit einem blauen Auge davonkommen? In den kommenden Tagen wird sich zeigen, wie die Feuerwehren und Einsatzkräfte gewappnet sind und ob die Natur uns zur Seite steht.
Bleiben Sie informiert über die Entwicklungen und nehmen Sie die aktuellen Warnungen ernst — in Zeiten wie diesen zählt jede Minute.
Details | |
---|---|
Ort | Gohrischheide, Sachsen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)