Vollsperrung der B 6 in Cossebaude: So wird der Verkehr umgeleitet!

Vollsperrung der B 6 in Cossebaude: So wird der Verkehr umgeleitet!
Cossebaude, Deutschland - In Cossebaude stehen die Autofahrer vor einer großen Herausforderung: Ab dem 17. Juli wird der Einmündungsbereich der Friedrich-August-Straße zur B 6 voll gesperrt. Dies erfordert eine deutliche Umstellung für den Verkehr, denn die Zufahrt zur B 6 wird während der Bauarbeiten bis mindestens Ende Dezember nicht möglich sein. Dies berichtet diesachsen.de. Die Maßnahme erfolgt im Auftrag des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr und ist Teil des umfangreichen Projekts zur Neubautrasse und zum Ausbau der B 6.
Der Grund: Um die Verbindung zwischen Dresden und Meißen zu optimieren und die Ortsteile von Durchgangsverkehr zu entlasten, werden an der B 6 umfangreiche Arbeiten vorgenommen. Der Abschnitt erstreckt sich zwischen der „Rohrbrücke“ am Pumpspeicherwerk und der Brücke über die Gleisanlage der Deutschen Bahn. Im Rahmen dieser Maßnahmen wird die B 6 auf 525 Metern Länge grundlegend ausgebaut und ein straßenbegleitender Geh- und Radweg mit einer Breite von 3,50 Metern angelegt. lasuv.sachsen.de hebt hervor, dass die gesamten Arbeiten bis Dezember 2026 abgeschlossen sein sollen.
Bauarbeiten und Umleitung
Die Verkehrsteilnehmer dürfen sich auf einige Änderungen einstellen: Während der Bauzeit wird der Verkehr in Richtung Meißen halbseitig mit Ampelschaltung an der Baustelle vorbeigeführt. Fußgänger und Radfahrer werden über die Friedrich-August-Straße und Weistropper Straße umgeleitet. Es wird dringend empfohlen, die ausgeschilderte Fußgängerführung zu beachten. Zudem sind individuelle Provisorien für die direkter betroffenen Anwohner am Amselgrundbach in Planung.
Die Bauarbeiten umfassen auch die Verbesserung der Straßenentwässerung mit neuen Straßenabläufen und einem Regenwasserkanal, den Bau von zwei neuen Stützwänden sowie die Erneuerung der öffentlichen Beleuchtung in Teilabschnitten. Teilweise wird auch eine zweispurige Verkehrsführung mit reduzierter Geschwindigkeit möglich sein, um die Beschwerden der Anlieger über Lärm und Verkehrsbelastung zu lindern. So berichten die Verantwortlichen von deges.de, dass eine Reduktion des Verkehrsaufkommens auf der alten B 6 um bis zu 14.500 Fahrzeuge pro Tag erwartet wird.
Auswirkungen auf die Umgebung
Die Maßnahmen zielen darauf ab, die Verkehrsqualität insbesondere zu Spitzenzeiten zu verbessern. Aktuell fahren bis zu 23.500 Fahrzeuge täglich über die B 6, was zu erhöhtem Lärm und einer verminderten Lebensqualität für die Anwohner führt. Mit den geplanten Änderungen wird nicht nur der Verkehr sicherer, sondern auch die Umweltbedingungen für die Anwohner deutlich optimiert. Bauliche Lärmschutzmaßnahmen entlang der neuen Strecke sollen dazu beitragen, die gesetzlichen Grenzwerte für Lärm und Luftschadstoffe einzuhalten.
Das Projekt zur Verlegung und zum Ausbau der B 6 ist also ein bedeutender Schritt in die richtige Richtung. Die Verantwortlichen bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die anstehenden Einschränkungen und legen ihnen ans Herz, umsichtige fahrerische Entscheidungen zu treffen. Mit einem guten Händchen und einem wenig Geduld dürfte das Bauvorhaben langfristig für alle Beteiligten ein positives Ergebnis bringen.
Details | |
---|---|
Ort | Cossebaude, Deutschland |
Quellen |