Drama um Mügelns Storchenpaar: Bodo und Mogelina kämpfen ums Überleben!

Drama um Mügelns Storchenpaar: Bodo und Mogelina kämpfen ums Überleben!

Mügeln, Deutschland - Im malerischen Mügeln geht es zurzeit hoch her – und das nicht nur wegen des sambatanzenden Lebens im Heimatverein. Dort sorgt das Storchenpaar Bodo vom Bodensee und seine Partnerin Mogelina für Aufregung. Der zwei Jahre alte Bodo, der vor rund 600 Kilometern anlief, hat den langjährigen Partner von Mogelina während der Paarungszeit vertreibt und zeigt sich nun als stolzer Horstbesitzer. Doch das Glück der beiden Störche, die in einem Horst in 36 Metern Höhe nisten, ist leider von einigen Sorgenfalten gezeichnet.

Im Frühjahr legte Mogelina vier Eier, aus denen letztlich zwei Jungstörche schlüpfen konnten. Bei der Beringung von Antonio (X929T) und Hannah (K928L) stellte sich heraus, dass zwei Küken schwach gewesen waren und aus dem Horst geworfen werden mussten. Bernd Holfter, der die Beringung mit einer Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Oschatz vornahm, bemerkte, dass die überlebenden Küken deutlich kleiner und weniger agil waren als ihre Verwandten in Malkwitz. Die Feuerwehr half tatkräftig, als die Jungtiere aus dem 30 Meter hohen Nest geholt werden mussten, was glücklicherweise ohne Komplikationen gelang.

Sorge um den Nachwuchs

Die Situation rund um den Pferdebeweidungsstorch ist mit Herausforderungen verbunden. Bodo, als der „Wessi“ im Mügelner Horst betrachtet, hat nun die Verantwortung für die Aufzucht seines Nachwuchses übernommen. Aber was ist da eigentlich los, dass der Nachwuchs so spärlich ausfällt? So wird berichtet, dass die beiden überlebenden Küken keinen allzu aktiven Eindruck machen und Schwierigkeiten bei der Nahrungssuche haben. Monokulturen und harte Böden erschweren die Nahrungsaufnahme für die Störche erheblich, was beim Heimatverein für Besorgnis sorgt. Die Herausforderungen der modernen Landwirtschaft machen auch vor den alten Rassen keine Halt.

Die Beringung der Jungstörche geschieht nicht nur aus Interesse, sondern hat auch eine tiefere Bedeutung in der Forschung. Seit der Beringung von Störchen mit nummerierten Metallringen im frühen 20. Jahrhundert wurden wertvolle Erkenntnisse über Zugverhalten und Lebensräume gewonnen. Die Ringe geben einen umfangreichen Einblick in das Leben dieser eleganten Vögel, das für viele von uns eine wahre Faszination darstellt. An den Ringen sind eine Identifikationsnummer sowie die Kontaktdaten der zuständigen Vogelschutzwarte vermerkt, was ein wichtiges Element für die Artenschutzforschung lautet.

Bodo und Mogelina: Ein ungleiches Paar

Bodo und Mogelina bilden ein unfreiwillig ungleiches Paar: Die Paarung zwischen einem „Wessi“ und einer „Ossi“-Störchin sorgt sowohl für Interesse als auch für zahlreiche Diskussionen in der Region. Mogelina ist der alteingesessene Storch, und es bleibt abzuwarten, wie sich ihre familiären Bande entwickeln. Der alte Partner, der von Bodo vertrieben wurde, ist unterdessen verschwunden, was zusätzliche Fragen aufwirft. Bleibt zu hoffen, dass die beiden überlebenden Küken im Laufe der Zeit zu starken, gesunden Störchen heranwachsen und ihr überaus starkes Tierschutzpotenzial unterstützen.

Das Geschehen in Mügeln zeigt uns, wie wichtig jeder Beitrag zur Artenerhaltung ist – sei es von einem Heimatverein, einer Feuerwehr oder von jedem einzelnen von uns, der die Schönheit der Natur schätzt. Es bleibt spannend, wie sich die Situation rund um Bodo und Mogelina entwickeln wird. Wir werden diese Geschichte in den kommenden Wochen weiter beobachten und den Leser*innen berichten.

Für mehr Informationen lesen Sie auch: LVZ, Stern und Stoerche-Wabern.

Details
OrtMügeln, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)