Schüler aus Mockrehna rocken IHK-Wettbewerb und gewinnen Preise!

Erfahren Sie die aktuellen Veranstaltungen in Nordsachsen: Von Preisen für Schülerprojekte bis zu Festivals und Selbsthilfegruppen.
Erfahren Sie die aktuellen Veranstaltungen in Nordsachsen: Von Preisen für Schülerprojekte bis zu Festivals und Selbsthilfegruppen. (Symbolbild/NAG)

Schüler aus Mockrehna rocken IHK-Wettbewerb und gewinnen Preise!

Torgau, Deutschland - Was tut sich in der Region Torgau? Ein bunter Strauß an Veranstaltungen und Neuigkeiten prägt das lokale Geschehen. Am 3. Juli 2025 können wir auf zahlreiche Erfolge und Ereignisse blicken, die die Menschen hier beschäftigen.

Eine herausragende Auszeichnung geht an die Oberschule Mockrehna. Wie die Torgauer Zeitung berichtet, haben alle drei neunten Klassen beim IHK-Wettbewerb „Beste Neunte“ hervorragende Leistungen erzielt. Besonders die Klasse 9c beeindruckte mit ihrem Projekt zu Kinderrechten, Selbstschutz und Internetsicherheit, das sie in Zusammenarbeit mit der Pumphut-Grundschule und externen Fachkräfte realisierte. Für diese soziale Initiative gab es den ersten Platz und 1500 Euro Preisgeld. Der zweite Rang und 1200 Euro gingen an die Klasse 9a, die ein Osterfest für Senioren organisierte und dabei beeindruckende 450 Euro für den Verein „Wolfsträne“ sammelte. Nicht zu vergessen die Klasse 9b, die mit einem kreativen Projekt zur Verschönerung des Geländes des Tanzclubs Ireen in Torgau den vierten Platz und 600 Euro gewann.

Kulturelle Highlights in Torgau

Sowohl Groß als auch Klein dürfen sich auf das Festival „In Flammen Open Air 2025“ freuen, das vom 10. bis 12. Juli in Torgau stattfindet. Mit dem Festivalbändchen erhalten Besucher nicht nur Zugang zu den Musikerlebnissen, sondern auch zu kulturellen Einrichtungen in der Stadt – ein solches Angebot darf man sich nicht entgehen lassen. Dazu gehören beispielsweise kostenfreie Eintritte zu Dauerausstellungen und der Sonderschau „Fairytales“ im Schloss Hartenfels sowie eine kostenlose Führung durch die bemerkenswerte Ausstellung „Mut und Ohnmacht“ im Erinnerungsort Torgau.

Ein weiteres kulturelles Highlight ist die Internationale Sächsische Sängerakademie, die vom 12. bis 20. Juli in Torgau gastiert. Hier erwartet die Besucher ein zauberhaftes Erlebnis mit kostenfreien Mittagskonzerten im malerischen Innenhof von Schloss Hartenfels.

Berufsausbildung und Perspektiven

In Sachen Berufsorientierung gibt es an der Oberschule Mockrehna wichtige Schritte, um Schülerinnen und Schüler auf die Arbeitswelt vorzubereiten. Der Weg führt über den Berufswahlpass, der in den Klassen 7 bis 10 genutzt wird. Jährlich besuchen Vertreter des Berufsinformationszentrums die achten und neunten Klassen, um über Ausbildungsberufe zu informieren. Die Schule bietet auch die Möglichkeit, an einer Berufsinformationsmesse teilzunehmen, wo regionale Unternehmen ihre Berufe vorstellen und sogar eigene Azubis dabei sind. Dies ist eine großartige Gelegenheit für die Jugendlichen, erste Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe zu gewinnen. Zudem sind individuelle Praktikumsangebote für interessierte Schüler möglich.

Ein zukunftsorientiertes Thema wird auch beim 9. Fachtag in der Krostitzer Brauerei behandelt. Rund 100 Fachkräfte aus Schulen und Unternehmen treffen sich, um über neue Wege in der Berufsorientierung zu diskutieren. Unter dem Motto „Bildung neu denken – Visionen und Illusionen“ stehen Best-Practice-Beispiele der Schulen in Taucha und Bad Düben im Vordergrund. Der Austausch über aktuelle Herausforderungen und Möglichkeiten in der Ausbildung ist von großer Bedeutung.

Gesundheit und Gemeinschaft

Auf dem Gesundheitssektor gibt es ebenfalls neue Entwicklungen: In Eilenburg wird eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Parkinson gegründet. Sie bietet Austausch, Unterstützung und praktische Tipps – ein großer Schritt für die betroffenen Personen und ihre Angehörigen.

Für alle, die sich für bunte Veranstaltungen begeistern, steht am 23. August das Seifenkistenrennen „Tour de Bergstraße“ in Süptitz auf dem Programm. Dieses Event wird vom örtlichen Verein Teichminze organisiert und verspricht Spaß für die ganze Familie.

Abschließend sei noch erwähnt, dass die Bürger von Beilrode zur Einreichung von Vorschlägen für die Namensfindung der neuen Ringstraße aufgerufen werden. So wird die Gemeinschaft aktiv in die Gestaltung ihres Umfeldes einbezogen.

Zusammengefasst zeigt sich, dass die Region mit vielen kreativen Ideen und Initiativen aufwarten kann. Ob Ausbildungsförderung, kulturelle Höhepunkte oder soziale Angebote – hier ist für jeden etwas dabei. Um bestens informiert zu bleiben, lohnt sich ein Blick auf die regelmäßigen Berichte der Torgauer Zeitung und die Seite der Oberschule Mockrehna. Die Informationsvielfalt ist auch in der EconStor-Datenbank zu finden.

Details
OrtTorgau, Deutschland
Quellen