Rollsplitt für Freitals Straßen: So wird die Asphaltqualität verbessert!

Rollsplitt für Freitals Straßen: So wird die Asphaltqualität verbessert!

Freital, Deutschland - In Freital stehen in der kommenden Woche wichtige Arbeiten an, die den Straßenverkehr entscheidend beeinflussen werden. Vom 11. bis 18. Juli wird ein großflächiger Einsatz von Rollsplitt auf mehreren Straßen im Stadtgebiet durchgeführt. Betroffen sind die Kirchstraße, Kohlenstraße, An der Aue, Auenstraße und der Guido-Brescius-Weg. Insgesamt wird eine Fläche von rund 11.600 Quadratmetern behandelt, und das Ganze wird von einer spezialisierten Firma an nur einem Tag erledigt. Damit wird nicht nur die Verkehrssicherheit erhöht, sondern auch die Lebensdauer der Straßen erheblich verlängert, wie saechsische.de berichtet.

Das Verfahren zum Aufbringen des Rollsplitts ist effizient: Zunächst wird eine bitumenhaltige Emulsion auf die beschädigte Straße gespritzt. In einem folgenden Schritt kommt der Edelsplitt hinzu, der mit einer Walze angedrückt wird. Diese Methode sorgt dafür, dass die Straßen sofort während und nach den Arbeiten befahrbar sind. Autofahrer sollten jedoch darauf achten, dass es während der Zeit des Splittauftrags zu Park- und Halteverboten kommt. Das Parken ist auf den betroffenen Straßenabschnitten nicht möglich, solange der Splitt aufliegt. Nach einer Woche wird der restliche Splitt abgetragen und im Bauhof eingelagert, um für zukünftige Ausbesserungsarbeiten bereitgestellt zu werden.

Warum Straßeninstandsetzung so wichtig ist

Das Ziel dieser Maßnahme ist klar: Frostschäden sollen vorgebeugt und die Straßenoberfläche verbessert werden. Kleine Risse, durch die Wasser eindringen könnte, werden verschlossen, wodurch sichergestellt wird, dass die Straßen auch langfristig in einem guten Zustand bleiben. Straßen unterliegen großen Belastungen und benötigen regelmäßige Wartung und Instandsetzung, um ihre Substanz nicht zu verlieren. Das weiß auch die Wirtgen Group, die auf die Notwendigkeit von Straßensanierungen und verschiedene Instandsetzungsverfahren hinweist. Insbesondere die Generalüberholung ist unerlässlich, um das Verkehrsnetz in den Industrieländern auf einem hohen Niveau zu halten. Dabei kommen unterschiedliche Methoden zur Anwendung, die je nach Schadensbild variieren, wie wirtgen-group.com betont.

Die Stadt Freital hat dieses Verfahren bereits seit 1992 etabliert, was zeigt, dass hier mit einem guten Händchen und viel Erfahrung gearbeitet wird. Die Auswahl der Straßen erfolgt nach einer gründlichen Begutachtung des Zustands, um sicherzustellen, dass die notwendigen Reparaturen auch dort ansetzen, wo sie am dringendsten benötigt werden. Für 2025 stehen hierfür rund 51.000 Euro zur Verfügung, was auch die Wichtigkeit solcher Investitionen unterstreicht.

Ein Blick über Freital hinaus

Doch nicht nur in Freital wird auf die Erhaltung der Straßen geachtet. Auch in anderen Regionen, wie etwa Barsbüttel, ist der Zustand der Straßen von großer Bedeutung. Dort wird die Zuständigkeit für die Autobahnen und Landesstraßen klar geregelt und überwacht, was einen weiteren Aspekt des komplexen Themas Straßenbau und -instandhaltung aufzeigt. Ebenso muss die Unterhaltung der Kreisstraßen sichergestellt werden, um die Verkehrssicherheit und Lebensqualität der Anwohner nicht zu gefährden, wie auf barsbuettel.de nachzulesen ist.

Die bevorstehenden Arbeiten in Freital sind ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Also, halten Sie die Augen offen und denken Sie daran, den Splitt nicht unnötig zu belasten – bald wird wieder alles im grünen Bereich sein!

Details
OrtFreital, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)