FSV Zwickau: Nach Verletzungssorgen kommt der große Saisonvertrauensbeweis!

FSV Zwickau: Nach Verletzungssorgen kommt der große Saisonvertrauensbeweis!

Zwickau, Deutschland - Der FSV Zwickau hat die vergangene Saison in einem spannenden Rennen auf dem vierten Platz abgeschlossen und dabei beachtliche 60 Punkte gesammelt. Mit 18 Siegen, 6 Unentschieden und 10 Niederlagen steht das Team stolz da – zwar mit einem ausgeglichenen Torverhältnis von 47:46, aber insgesamt kann man sagen, dass da noch Luft nach oben ist. Besonders zu Beginn der Saison war jedoch die Luft dünn: Nur sechs Punkte aus sieben Spielen brachten die Mannschaft mächtig ins Straucheln, doch danach kam die Wende, und die Zwickauer sammelten Siege ein.

Die Arena, in der das Team seine Heimspiele bestreitet, die GGZ-Arena an der Stadionallee, ist bestens erreichbar. Egal ob mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto, Fans kommen problemlos ins Stadion. Wer mit der Straßenbahn fährt, der nimmt am besten die Linie 3 bis zur Haltestelle Eckersbach Mitte. Diese Linie ist zudem direkt mit dem Neumarkt verbunden, wo man umsteigen kann, um in alle Stadtteile Zwickaus zu gelangen. Und auch zur Autobahn hat die Arena eine ausgezeichnete Anbindung, was für die auswärts anreisenden Fans ein gutes Plus ist.Liga3 News berichtet, dass …

Vorbereitung: Trial & Error

Der FSV absolvierte während der Vorbereitung eine Reihe von Testspielen, die in drei Phasen gegliedert waren. In der ersten Phase waren hochkarätige Schützenfestspiele angesagt, mit beeindruckenden Siegen wie 11:0 gegen SG 48 Schönfels und 16:0 gegen VfB Pößneck. Besser hätte der Auftakt nicht sein können!

Aber auch die nächsten Phasen brachten ihre Herausforderungen mit sich. In der zweiten Phase gab es zwei Aufgaben gegen Oberligisten, die beide gewonnen wurden, während in der dritten Phase die Mannschaft gegen Regionalliga-Teams ihre Grenzen testen musste. Hier ließ man leider gegen die U23 des 1. FC Nürnberg Punkte liegen (1:3), konnte sich jedoch mit einem Sieg gegen SG Barockstadt Fulda-Lehnerz (1:0) etwas rehabilitieren. Insgesamt konnte die Zwickauer Offensive immer wieder auftrumpfen – die erfolgreichsten Torschützen waren Zimmermann, Eixler, Pilger und Albert. Blick berichtet, dass …

Kaderveränderungen und Weichenstellung

Im Kader hat sich einiges getan: Mit Neuzugängen wie Jasper Kühn und Gabriel Figurski Viera von Hertha Zehlendorf sowie Clemens Boldt und Josua von Baer vom Chemnitzer FC wird frischer Wind in die Mannschaft gebracht. Allerdings musste man sich auch von einigen Spielern trennen. Kapitän Mike Könnecke hat seine Karriere beendet und auch andere Spieler suchen neue Herausforderungen. Benjamin Leneis und Leon Asseth beispielsweise stehen noch ohne Verein da.

Defensiv setzt der FSV auf Lucas Hiemann, der als Nummer 1 im Tor eingeplant ist, sowie auf erfahrene Innenverteidiger wie Maximilian Somnitz und Oliver Fobassam. Spannend wird es, wie die neu zusammengesetzte Abwehr die Herausforderungen der kommenden Saison bestehen wird. Nach 46 Gegentoren in der letzten Saison gilt es, die Defensive zu stabilisieren und vor allem gegen Mannschaften wie Hertha Zehlendorf besser abzuschneiden, die die Zwickauer Hintermannschaft schon ordentlich gefordert haben.

Ein Blick auf die Testspiele zeigt, dass der FSV Zwickau trotz Verletzungssorgen immer wieder kämpferisch auftrat und sich nicht so leicht unterkriegen lässt. Diese kämpferische Einstellung wird gebraucht, um in der kommenden Saison an die Erfolge der letzten Spielzeit anzuknüpfen und vielleicht sogar den einen oder anderen Platz in der Tabelle nach oben zu klettern.

Details
OrtZwickau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)