Erstes Balkontheater im Eichsfeld: Ein Stück voller DDR-Erinnerungen!
Erstes Balkontheater im Eichsfeld: Ein Stück voller DDR-Erinnerungen!
Mozartstraße, Leinefelde, Deutschland - Heute Abend wird in Leinefelde ein ganz besonderes Ereignis gefeiert: Das erste Balkontheater im Eichsfeld feiert seine Premiere! Ab 19 Uhr wird die Balkonseite der Mozartstraße zur Bühne für ein amüsantes Theaterstück. Mieterinnen, Mieter und Mitarbeiter der Wohnungsbaugesellschaft LWG bringen Geschichten auf die Balkone, die voller Erinnerungen an die DDR-Zeit stecken. Wer mit dabei sein möchte, ist herzlich eingeladen, eine Decke oder einen Hocker mitzubringen und das Stück unter freiem Himmel zu genießen. Der Eintritt ist natürlich frei, sodass sich jeder das Schauspiel nicht entgehen lassen sollte, wie Eichsfeld Nachrichten berichtet.
Ein Blick über den Tellerrand nach Brandenburg an der Havel zeigt, dass das Balkontheater-Konzept auch dort bereits Früchte getragen hat. Ende August 2023 fanden die Proben im „Quartier der Mitte“ statt, wo die Aufführungen in einem klassischen Plattenbaukarree gespielt wurden. Während die Bühne aus Balkonen leerstehender Wohnungen bestand, nahmen Zuschauer auf einer Wiese Platz, was eine familiäre und fröhliche Atmosphäre schuf. Die beiden Theaterpartner, Alexandra Wilke und Michelle Schmidt, präsentierten eindrucksvolle dramatische Szenen, die das Publikum mit rührenden Liedern mitrissen. Dabei stand das Wohnen im Plattenbau im Mittelpunkt, ein Thema, das auch im heimischen Eichsfeld nicht weniger relevant ist, wie die Berichterstattung von BBU aufzeigt.
Ein Blick nach Eisenhüttenstadt
Auch in Eisenhüttenstadt gibt es spannende Entwicklungen im Bereich des Balkontheaters. Das Konzept hat sich dort ebenfalls als erfolgreich erwiesen, indem Geschichten aus der Plattenbausiedlung „An der Holzwolle“ auf mehreren Balkonen erzählt werden. Unter der Regie von Alexandra Wilke – die bereits in Brandenburg aktiv war – wird an zwei Abenden ein abwechslungsreiches Programm geboten, das einen Blick in die gemeinsame Kultur und die Geschichten der Bewohner wirft. Die Veranstaltung bietet eine Dauer von 75 Minuten und fällt ebenfalls in die Kategorie „Eintritt frei“, was die Zugänglichkeit für alle fördert. Die Begeisterung der Zuschauer war dort spürbar, berichtete rbb24.
Über die Grenzen der Städte hinweg zeigt sich, dass das Balkontheater ein gemeinsames kulturelles Erbe bewahrt und gleichzeitig die Lebensqualität in den Plattenbaugebieten fördert. Den Anwohnern wird nicht nur eine Aufführung geboten, sondern auch eine Platform, um sich selbst auszudrücken und die eigene Geschichte zu erzählen. So wird das Balkontheater zu einem Ort des Austausches und der Erinnerung, der noch lange nach der letzten Vorstellung nachhallt.
Details | |
---|---|
Ort | Mozartstraße, Leinefelde, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)