Ehrenamtsförderung: Jetzt bis 31. Juli bis zu 97.000 Euro beantragen!

Ehrenamtsförderung: Jetzt bis 31. Juli bis zu 97.000 Euro beantragen!

Gotha, Deutschland - In einem großartigen Schritt zur Förderung des Ehrenamts in Thüringen stehen dem Landkreis Gotha rund 97.000 Euro zur Verfügung, um das Engagement der Bürger:innen zu unterstützen. Wie Oscar am Freitag berichtet, ist dies ein Anstieg von satten 44.000 Euro im Vergleich zum Vorjahr. Solche Mittel tragen dazu bei, die Vielfalt des Ehrenamtes zu stärken und wertvolle Initiativen zu fördern, die unser Gemeinschaftsleben bereichern.

Die bereitgestellten Fördergelder werden unter anderem für die Organisation von regionalen Ehrenamtsgalas, die Ehrenamtscard und verschiedene Ehrungen durch Landrat Onno Eckert verwendet. Diese Fördermittel fließen vor allem an Vereine und Dachverbände im Landkreis, die das soziale Gefüge vor Ort stärken und bereichern. Engagierte Bürger:innen haben zudem die Möglichkeit, für die Ehrenamtscard vorgeschlagen zu werden, die viele Vorteile in participating Einrichtungen wie Schwimmbädern, Bibliotheken, Museen und Zoos bietet.

Vielfältige Fördermöglichkeiten bis Ende Juli

Bis zum 31. Juli können Anträge auf Ehrenamtsförderung eingereicht werden. Diese können eine Vielzahl von Zwecken abdecken, darunter:

  • Finanzierung von Aus-, Fort- und Weiterbildungen im Ehrenamt
  • Entwicklung und Betreuung von Vernetzungs- oder Modellprojekten
  • Honorierung ehrenamtlich tätiger Personen
  • Organisation von Veranstaltungen, wie etwa lokale Ehrenamtsgalas
  • Öffentlichkeitsarbeit und Maßnahmen zur Gewinnung neuer Ehrenamtlicher

Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus dem Landrat, dem zweiten Beigeordneten Adrian Weber, Mitarbeitern der Verwaltung und Vertretern von Dachverbänden, entscheidet über die Vergabe der Mittel. Ein Zeichen dafür, wie wichtig ehrenamtliches Engagement in unserer Gesellschaft ist!

Neues Thüringer Ehrenamtsgesetz als Grundlage

Die jetzige Förderoffensive wird stark durch das im Juli 2024 verabschiedete Thüringer Ehrenamtsgesetz unterstützt. Dieses Gesetz, das am 1. Januar 2025 in Kraft trat, zielt darauf ab, das ehrenamtliche Engagement in Thüringen strukturell zu stärken. Ein zentrales Element ist das Landesprogramm „Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements und Ehrenamts“, welches jährlich mindestens 15 Millionen Euro bereitstellt.

Durch die Thüringer Ehrenamtsstiftung, die eine Schlüsselrolle in der Umsetzung dieses Programms spielt, werden zudem institutionelle Fördermittel in Höhe von mindestens 3,5 Millionen Euro pro Jahr bereitgestellt. Die Stiftung arbeitet eng mit zuständigen Behörden zusammen, um die besten Fördermöglichkeiten zu entwickeln. Die Informationen zu den Anträgen sind digital über die Plattform der Stiftung zugänglich, was eine moderne und zeitsparende Antragstellung ermöglicht. Dies geht einher mit dem Wunsch, die digitale Präsenz im Ehrenamt zu steigern.

Für das Jahr 2023 steht zudem ein Rekordvolumen von 2,5 Millionen Euro bereit, um das bürgerschaftliche Engagement besonders im ländlichen Raum zu unterstützen. So werden nicht nur lokale Vereine, sondern auch Initiativen aus verschiedenen Bereichen der Gemeinschaft gefördert. Das Engagement lohnt sich also in vielerlei Hinsicht!

Für alle, die interessiert sind, die ehrenamtliche Arbeit in ihrem Umfeld zu stärken, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um aktiv zu werden.

Details
OrtGotha, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)