Transfer-Knall: Jena-Star Muqaj wechselt zu Holstein Kiel

FC Carl Zeiss Jena erzielt hohe Transfer-Einnahmen, verliert jedoch talentierten Nachwuchsspieler Hamza Muqaj an Holstein Kiel.
FC Carl Zeiss Jena erzielt hohe Transfer-Einnahmen, verliert jedoch talentierten Nachwuchsspieler Hamza Muqaj an Holstein Kiel. (Symbolbild/NAG)

Transfer-Knall: Jena-Star Muqaj wechselt zu Holstein Kiel

Jena, Deutschland - Im heiß umkämpften Transfer-Sommer 2025 hat der FC Carl Zeiss Jena einen bemerkenswerten Wechsel zu vermelden. Der talentierte 19-jährige Mittelfeldspieler Hamza Muqaj verlässt denverein und zieht zu Holstein Kiel in die 2. Bundesliga. Nach nur einem Jahr im Profikader ist dies ein großer Schritt in seiner noch jungen Karriere. Muqaj, der erst vergangenen Sommer von Hertha 03 Zehlendorf nach Jena kam, konnte in der letzten Saison mit 26 Einsätzen, drei Toren und zwei Vorlagen auf sich aufmerksam machen. Zudem wurde er im März 2025 in die kosovarische U21-Auswahl berufen, was seinen Wert zusätzlich steigerte. thueringen24.de berichtet, dass der Transfer zu Kiel durch eine Ablösesumme abgesichert wurde und Muqajs Vertrag in Jena einvernehmlich aufgelöst wurde.

Die Reaktionen auf diesen Wechsel könnten unterschiedlicher nicht sein. Trainer Volkan Uluc äußerte sich zwar bedauernd über den Verlust von Muqaj, freut sich jedoch gleichzeitig für dessen sportlichen Fortschritt. „Es schmerzt sportlich, aber wir wissen, dass Hamza diesen Schritt für seine Entwicklung nutzen kann“, so Uluc. Patrick Widera, der Sportchef, beschrieb den Transfer als „wirtschaftlich sinnvolle Ablösevereinbarung“, die dem Verein zur Stärkung seiner finanziellen Basis dienen soll jenaer-nachrichten.de.

Der Gesamtüberblick über den Kader

Der Abgang von Muqaj ist jedoch nicht der einzige Verlust für den Verein. Bislang haben schon elf Spieler den club verlassen, darunter bekannte Namen wie Khalid Abu El Haija und Erik Weinhauer. Dies hat dazu geführt, dass der Kader merklich geschwächt ist. Um den anstehenden Herausforderungen in der kommenden Saison gerecht zu werden, plant der Club, die erzielten Einnahmen aus den Transfers sinnvoll zu reinvestieren und die Abgänge gezielt zu kompensieren. Schließlich hat man große Ambitionen, im kommenden Jahr um den Aufstieg in die Drittliga zu kämpfen. Widera betont, dass es unbedingt notwendig ist, die Abgänge durch sinnvolle Neuzugänge zu ersetzen thueringen24.de.

Insgesamt zeigt sich, dass der Marktwert aller Vereine in der 3. Liga bei derzeit 160,73 Millionen Euro liegt, was einem Rückgang von 1,4 % im Vergleich zur vorherigen Erhebung entspricht. Die Situation im Club ist also nicht nur sportlich, sondern auch finanziell herausfordernd. Umso mehr wird der Fokus auf strategische Entscheidungen gelegt, die den Verein wieder in eine erfolgreichere Richtung lenken sollen transfermarkt.de.

Details
OrtJena, Deutschland
Quellen