Juni 2025: Rekordwärme und Wetterwechsel in Saalfeld-Rudolstadt!
Juni 2025: Rekordwärme und Wetterwechsel in Saalfeld-Rudolstadt!
Saalfeld-Rudolstadt, Deutschland - Nach einem spannenden Juni 2025 in Saalfeld-Rudolstadt zieht Meteorologe Rüdiger Manig eine interessante Bilanz. Mit einer Durchschnittstemperatur von 15,8 °C war dies der fünftwärmste Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, wie OTZ berichtet. Diese Temperaturen lagen 4,2 °C über dem klimatologischen Mittel und fügen sich in eine Reihe von vergleichbar warmen Junimonaten der letzten Jahre ein. Fünf der sechs wärmsten Junis seit 2019 traten in der letzten Zeit auf.
Zu Beginn des Monats erlebten die Menschen in der Region ein gemäßigtes Wetter mit ausreichenden Niederschlägen. Stellvertretend dafür fiel ein Großteil der monatlichen Niederschlagsmenge in den ersten acht Tagen. Am 1. Juni brachte eine Kaltfront von Tief Roland einen Wetterwechsel, der während des Bergbahnlaufs spürbar war. In der ersten Dekade des Monats sorgten Schauer und starker Wind mit Böen bis Stärke 8 für wechselhaftes Wetter.
Besondere Wetterereignisse
Die kältesten Tage des Monats waren Pfingstsonntag und -montag, an denen eine Durchschnittstemperatur von nur 8,9 °C erreicht wurde. Besonders aufregend war die Nacht vom 22. zum 23. Juni, als eine Superzelle mit Hagelgefahr über die Region zog. Glücklicherweise blieben die Schäden gering. Der Juni glänzte zudem mit der höchsten Sonnenscheindauer am Tag der Sommersonnenwende, wo die Sonne fast 16 Stunden schien.
Ein warmer Höhepunkt des Monats war der 14. Juni, als die höchste Temperatur von 28,1 °C gemessen wurde. Zugleich verzeichnete der Juni 288 Stunden Sonnenschein, was einen Anstieg von 57 % im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt bedeutet. Doch die Niederschlagsmenge war mit 58 Litern pro Quadratmeter enttäuschend, da sie nur 54 % des klimatologischen Mittels ausmachte. Erstaunlicherweise war dies bereits der fünfte trockenere Monat in Folge.
Klimatisch auffällige Daten
Ein Blick auf die weiteren Klimawerte zeigt:
- Bergsommertage: 18 (langjähriger Mittelwert: 9)
- Relative Luftfeuchte: 69 % (langjähriger Mittelwert: 76 %)
- Bedeckungsgrad: 54 % (langjähriger Mittelwert: 68 %)
- Tage mit Nebel: 6 (langjähriger Mittelwert: 14)
- Tage mit Gewittern: 5 (langjähriger Mittelwert: 6)
- Tage mit Windböen der Stärke 6: 13 (langjähriger Mittelwert: 10)
- Tage mit Windböen der Stärke 8: 3 (langjähriger Mittelwert: 1)
Die Aussicht auf den Juli bleibt spannend. Meteorologen prophezeien, dass dieser ähnlich sonnig verlaufen könnte. Besonders in der Region Neuhaus, wo im Juni sogar erstmalig seit 2013 an sechs Tagen die 30 °C-Marke überschritten wurde, macht sich die Sonne bemerkbar.
Für interessierte Bürger, die mehr über historische und aktuelle Klimadaten erfahren möchten, bietet DWD umfangreiche Informationen. Hier finden sich nicht nur tägliche und monatliche Wetterdaten, sondern auch Details zu Beobachtungen meteorologischer Phänomene über viele Jahre hinweg.
Abschließend zeigt die Analyse des Juni 2025 in Saalfeld-Rudolstadt ein abwechslungsreiches Wetter, das sowohl warme Tage als auch kühlere Phasen mitbringt. Die leidenschaftlichen Wetterbeobachter sind sich sicher, dass auch der Juli mit seiner Wettervielfalt für weitere Überraschungen gut ist.
Details | |
---|---|
Ort | Saalfeld-Rudolstadt, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)