Buttstädt knackt Glühwein-Weltrekord – 368 Becher verkauft!

Buttstädt knackt Glühwein-Weltrekord – 368 Becher verkauft!

Roßplatz, 99628 Buttstädt, Deutschland - Am Sonntagnachmittag hat der Buttstädter Pferdemarkt im Landkreis Sömmerda für einen neuen Glühwein-Rekord gesorgt! Besucher:innen konnten sich über 368 Becher herrlichen Glühwein und Punsch freuen, und konnten damit den bisherigen Rekord von 298 Bechern übertreffen. Der Notar Reinhardt Rothe war vor Ort und zählte die Becher, um die Aktion ordnungsgemäß zu dokumentieren. Die endgültige Bestätigung des Rekords steht allerdings noch aus – sie erfolgt nach sorgfältiger Auswertung der Videoaufnahmen.

Doch das Event hatte nicht nur das Ziel, einen Rekord aufzustellen. Die Erlöse aus dem Glühweinverkauf fließen in wichtige Kinder- und Jugendprojekte in der Region. Fünf Euro pro verkauftem Heißgetränk werden gespendet, um Ausflüge, Backstubenführungen, Bauernhofbesuche und Stadiontouren beim FC Rot-Weiß Erfurt zu ermöglichen. Begünstigt werden unter anderem die Kita Rappelkiste in Großobringen und die Kita Storchenblick in Orlishausen sowie die Jugendfeuerwehr Sömmerda, was zeigt, dass auch der Genuss von Glühwein für einen guten Zweck genutzt werden kann. MDR berichtet, dass …

Eine lange Tradition

Der Buttstädtner Pferdemarkt ist eine Veranstaltung mit Geschichte. Seit 1637 findet dieses Event statt, zunächst im Kontext des Handels mit Nutzvieh, bevor es sich auf die Vermarktung von Pferden verlagert hat. Bedauerlicherweise konnte der Markt während des Zweiten Weltkriegs nicht stattfinden, aber 1982 wurde er durch eine kleine Organisationsgruppe wiederbelebt. In den folgenden Jahren wuchs das Interesse, und selbst in der Planwirtschaft der DDR gelang es, die Tradition aufrechtzuerhalten.

Ein Höhepunkt war 1988, als über 37.000 Besucher den Markt strömten. Heute hat sich der Pferdemarkt zum größten Volksfest im Landkreis Sömmerda entwickelt. Immer am ersten Juliwochenende findet das Event statt, das sowohl Markttreiben als auch musikalische Unterhaltung und Pferdeangebote umfasst. Der nächste Termin steht bereits fest: vom 4. bis 6. Juli 2025 wird Buttstädt wieder zum Mittelpunkt der Region. Thüringen-Lese informiert über …

Vorbereitungen für das nächste große Fest

Das bevorstehende Jubiläum macht die Vorfreude auf den 41. Thüringer Pferdemarkt besonders groß. Die Vorbereitungen haben bereits begonnen, und die Stadt Buttstädt wird dabei in einen Ausnahmezustand versetzt. Helfer:innen aus verschiedenen Ortsteilen und der Landgemeinde bringen sich aktiv in die Organisation und Durchführung des Festes ein. Ehrenamtliche und hauptamtliche Partner sorgen für ein buntes Treiben mit zahlreichen Handelselementen und unterhaltsamen Programmpunkten. Aktuelle Neuigkeiten werden auf der Webseite der Gemeinde und über soziale Medien kommuniziert. Die offiziellen Nachrichten von der LG Buttstädt finden Sie hier.

Der Buttstädtner Pferdemarkt ist nicht nur ein Ort für Geschäfte, sondern auch ein echtes Volksfest, das die Gemeinschaft zusammenbringt und mit seinen Angeboten begeistert. Man darf gespannt sein, was der nächste Markt im Juli 2025 bereithält!

Details
OrtRoßplatz, 99628 Buttstädt, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)