Kettensägenkunst: Steinacher Künstler begeistert mit Holzskulpturen!

Kettensägenkunst: Steinacher Künstler begeistert mit Holzskulpturen!

Steinach, Deutschland - Ein ganz besonderes Highlight für Kunstliebhaber: Reinhard Wittig, ein leidenschaftlicher Holz-Carving-Künstler aus Steinach, zeigt bei der aktuellen Hobbykünstler-Ausstellung in seiner Heimatstadt sein Können. Trotz seines Ursprungs aus Mecklenburg hat er sich ein beachtliches Talent im Umgang mit der Kettensäge erarbeitet, das er jetzt voll zur Geltung bringt. Der 30 Jahre lang als Werkzeugmacher in der Plaho sowie im VEB Thüringer Glasschmuck tätige Künstler hat sich nach der Wende dazu entschlossen, seine kreative Ader in den Vordergrund zu stellen. In Gestungshausen war er zuvor für einen Kinderwagenhersteller tätig, bevor er den Schritt in die Holzkunst wagte.

Wesentlich für Wittigs spezifische Handschrift sind die Wahl des Materials und der besondere Umgang mit der Kettensäge. Er hat eine Vorliebe für Eichenholz entwickelt, was sich in seinen Arbeiten widerspiegelt. Diese Art der Kunst hat sich in den letzten Jahren hoch im Kurs etabliert. Laut den Holzschwestern ist Kettensägenkunst eine relativ neue Kunstform, die in den frühen 1980er Jahren in den USA begann und inzwischen auch in Deutschland viele Anhänger gefunden hat. Hierbei zeigen die Künstler nicht nur Geduld und Konzentration, sondern auch innovatives Geschick beim Schnitzen komplexer und detailreicher Holzobjekte.

Die Faszination der Kettensägenkunst

Kettensägenkunst erfordert ein gutes Händchen und oft auch eine kräftige Schulter. Diese Technik ermöglicht es, Holz in jegliche Form zu verwandeln und die Kreativität der Künstler auf neue Weise zu verwirklichen. Die Objekte selbst finden oftmals in Parks und Kunstgalerien ihre ständigen Plätze und bieten den Betrachtern eine neue, faszinierende Ästhetik. Was diese Form der Kunst so besonders macht, ist die Verbindung von Tradition und Innovativität, die sie verkörpert.

Die stetige Entwicklung und das wachsende Interesse an dieser Kunstform zeigen sich auch in zahlreichen Wettbewerben, bei denen talentierte Künstler ihr Können unter Beweis stellen. So berichtet die Webseite für Holzskulpturen über beeindruckende Erfolge von Kettensägenkünstlern wie Michael und Dieter, die über die Jahre an vielen Wettbewerben teilgenommen haben und sich immer wieder ganz vorne platzieren konnten. In einer Vielzahl von Kategorien, wie Speedcarving und Künstlerwertung, haben sie sich stetig in die obersten Ränge geschnitzt.

Ein Ausblick auf die Zukunft

Die Kettensägenkunst bleibt spannend und entwickelt sich weiter. Sie zieht Künstler aller Altersgruppen an und bietet jedem die Möglichkeit, seinen individuellen Stil zu finden. Der Holz-Carving-Künstler Reinhard Wittig zeigt, dass diese Kunst nicht nur ein Hobby sein kann, sondern auch eine ernsthafte Form der künstlerischen Ausdrucksweise, die in verschiedenen Lebensabschnitten erlernt und weiterentwickelt werden kann.

Ob nun in Steinach oder anderswo – die Kunst mit der Kettensäge schafft es, Holz in lebendige Formen zu verwandeln und Kunstliebhaber zu begeistern. Auch die Besucher der Hobbykünstler-Ausstellung dürfen sich auf spannende, kreative Werke freuen, die viel mehr als nur Holzarbeiten sind. Sie sind Ausdruck von Leidenschaft, Können und der unvergleichlichen Verbindung zwischen Mensch und Natur.

Mehr über die Kunst der Holzskulpturen und die faszinierende Welt der Kettensägenkunst erfahren Sie unter Holzschwestern und auf Skulpturen aus Holz. Ein Besuch der Ausstellung in Steinach ist mehr als nur eine nette Abwechslung – es ist eine Einladung, die Kreativität und das handwerkliche Geschick zu feiern und dabei die Schönheit von Holz in all ihren Facetten zu erleben.

Details
OrtSteinach, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)