Knirpsenburg in Sonneberg: Kindergartenhof mit Hochbeeten zum Leben erweckt!

Knirpsenburg in Sonneberg: Kindergartenhof mit Hochbeeten zum Leben erweckt!

Sonneberg, Deutschland - In Sonneberg blüht es nicht nur im wahrsten Sinn des Wortes, sondern auch kreativ. Der Kindergarten Knirpsenburg hat mit einem spannenden Projekt begonnen, das den Außenbereich in ein lebendigeres und einladenderes Umfeld verwandelt. InSuedThüringen berichtet, dass alte Holzpaletten, die sorgfältig abgeschliffen und mit bunten Farben bemalt wurden, nun als dekorative Elemente im Eingangsbereich dienen. Diese liebevolle Aufwertung soll nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch die Neugier der kleinen Entdecker wecken.

Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist der Bau von Hochbeeten. Dies erfolgt in Kooperation mit der Werkstatt, Bildung und Medien (wbm). Hier lernen die Kinder nicht nur, wie man Pflanzen anbaut, sondern sie erfahren auch, wie wichtig Naturerfahrung für ihre persönliche und soziale Entwicklung ist.

Von der Idee zur Realität

Hochbeete sind mehr als nur ein schöner Anblick; sie sind ein wichtiges Werkzeug für die Nachhaltigkeit. Laut Jetzt Nachhaltig bietet der Bau und die Pflege solcher Beete viele Vorteile. Kinder lernen hier den Lebenszyklus von Pflanzen, die Bedeutung von Bodengesundheit und die Rolle von Bestäubern. Sie entwickeln ein Bewusstsein für gesunde Essgewohnheiten, wenn sie eigenes Obst und Gemüse anbauen und damit ihren Gaumen verwöhnen.

Ein weiterer Pluspunkt der Hochbeete ist die Barrierefreiheit. Die optimale Höhe erleichtert den Kleinsten die Gartenarbeit und fördert das Gemeinschaftsgefühl. Zudem wird die Pflege des Gartens durch einen besseren Umgang mit der Bodenqualität sowie durch geringeren Unkrautwuchs erheblich erleichtert. So wird der Garten nicht nur für die Kinder zugänglicher, sondern auch ästhetisch ansprechender.

Nachhaltigkeit spielend lernen

Nachhaltigkeit ist in vielen Projekten des Kindergartens verankert. Neben dem Hochbeetprojekt gibt es zahlreiche weitere Aktivitäten, die Kindern den bewussten Umgang mit Ressourcen näherbringen. BFNB stellt zwei interessante Projekte vor: „Weltreise der Sinne“, das Kinder in verschiedene Kulturen eintauchen lässt, und „Natur und Kunst“, das Kreativität mit Naturmaterialien verbindet.

Mit solchen Projekten wird den Kindern nicht nur das nötige Wissen über Nachhaltigkeit vermittelt, sondern sie lernen auch den Umgang mit Abfall und schätzen die Vielfalt der Natur. Das alles passiert spielerisch und mit viel Spaß, sodass die Kleinen nicht nur etwas für die Umwelt tun, sondern auch wertvolle soziale Fähigkeiten entwickeln.

In der Knirpsenburg wird sichtbar, wie wichtig es ist, Kinder für umweltfreundliche Werte zu sensibilisieren. Jedes Hochbeet und jede bemalte Palette ist ein Schritt in die richtige Richtung – für eine grünere Zukunft!

Details
OrtSonneberg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)