Hochwasser-Alarm in Dresden: Elbe überschreitet kritische Pegelstände!

Hochwasser-Alarm in Dresden: Elbe überschreitet kritische Pegelstände!

Dresden, Deutschland - Heute, am 24. Juli 2025, gerät die Situation entlang der Elbe in den Fokus der Aufmerksamkeit. Während der Fluss einer der größten Europas ist und durch bedeutende Städte wie Dresden, Dessau und Magdeburg fließt, zeigen aktuelle Pegelstände ein spannendes Bild – und das nicht nur in der sächsischen Landeshauptstadt.

Wie dnn.de berichtet, ist der aktuelle Pegel in Dresden bei 78 cm. Diese Werte sind nicht nur trockene Zahlen; sie haben direkte Auswirkungen auf die Bewohner und die Umgebung. Denn in Sachsen gelten derzeit Hochwasserwarnungen, und die Pegelstände werden kontinuierlich überwacht.

Ein wichtiges Augenmerk gilt dabei den Alarmstufen: Bei einem Pegel von 5,5 Metern am Terrassenufer wird der Bereich gesperrt, und ab 6,10 Metern wird das Flutschutztor an der Weißeritzstraße aktiviert. Bei einem Wasserstand von 7 Metern greift der Schutz am Ostraufer.

Aktuelle Pegelstände vergleichen

Die Elbe wird nicht nur in Dresden beobachtet; mehrere Standorte entlang des Flusses werden regelmäßig gemessen. Um ein detailliertes Bild zu erhalten, schauen wir auf die Pegelstände an verschiedenen Punkten:

Standort Pegelstand (cm)
Elbe Schönna 94
Pirna 115
Dresden 78
Meissen 129
Riesa 149
Mühlberg 171

Während die Pegel in Wittenberge und Magdeburg bei 149 cm beziehungsweise 106 cm liegen, sind andere Orte wie Hitzacker mit 124 cm o. k. Die Gesamtüberwachung erfolgt durch verschiedene Institutionen, wobei die Hochwasserzentrale eine zentrale Rolle spielt. Warnungen erreichen die Bürger durch mehrere Kanäle, sei es Radio, Fernsehen oder sogar Social Media.

Besonders wohin die Elbe fließt, liegt im gesamtdeutschen Interesse, da sie nicht nur landschaftlich reizvoll ist, sondern auch zahlreiche Gemeinden schützt und versorgt. Der höchste jemals gemessene Wasserstand in Dresden lag bei 940 cm, was eindrucksvoll zeigt, wie dynamisch die Situation sein kann.

Was bleibt, ist die wichtige Beobachtung der Wasserstände in Verbindung mit den gewohnten Hochwassermaßnahmen, die wie ein glücklicher Zufall bei Bedarf greifen – da braucht’s ein gutes Händchen!

Die Stadt Dresden hat auch eine informative Webseite eingerichtet, die regelmäßig über den aktuellen Stand der Hochwassermaßnahmen auf dem Laufenden hält. In dieser Begegnung mit der Natur ist es entscheidend, wachsam zu sein und auf die erprobten Systeme zu vertrauen.

Details
OrtDresden, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)