Quartett 4Klang: Jubiläumsfeier und Tango-Töne in Sonneberg!
Quartett 4Klang: Jubiläumsfeier und Tango-Töne in Sonneberg!
Sonneberg, Deutschland - In der Musikszene tut sich einiges! Am heutigen 10. Juli 2025 feiert das Quartett 4Klang sein vierjähriges Bestehen. Gegründet wurde die talentierte Gruppe während der herausfordernden Zeiten der Corona-Pandemie. Die Mitglieder sind ein kreatives Ensemble, bestehend aus Aaron Heinrich (Klavier, Geige), Juliane Hofmann (Querflöte), Roland Brehm (Akkordeon) und Annette Walther (Cello) – eine bunte Mischung, die für frischen Wind sorgt. Aktuell laufen die letzten Proben für ein neues Programm, das das Publikum begeistern soll. Auffällig ist auch der rot-schwarze Dresscode der Musiker, der die Farben des Tangos aufgegriffen hat.
Doch nicht nur 4Klang polarisiert, sondern auch die gesellschaftliche Rolle der Musik, die während der Pandemie besonders ins Auge fiel. Wie Litwicorona berichtet, ist Musik ein wichtiger Pfeiler der Kunst- und Kulturszene und hat sowohl gesellschaftliche als auch ökonomische Bedeutungen. Während der Krise wurden massive wirtschaftliche Ungleichheiten und Veränderungen sichtbar. Eine internationale Studie stellt fest, dass über 50% der Befragten angaben, Musik habe ihnen geholfen, mit den Herausforderungen des Lockdowns besser umzugehen.
Musik als Überlebensstrategie
Gerade in schwierigen Zeiten schien Musik für viele Menschen wie ein Lebenselixier zu wirken. In einer Umfrage beteiligten sich mehr als 5000 Teilnehmer aus verschiedenen Ländern, und es wurde festgestellt, dass die Nutzung von Musik sowohl bei positiven als auch bei negativen Emotionen eine wesentliche Rolle spielt. Die Ergebnisse zeigen, dass Musik sogar als Ersatz für den weggefallenen menschlichen Austausch diente. Es ist nicht überraschend, dass gerade in solchen Zeiten neue musikalische Entwicklungen, die unter dem Begriff „Corona-Musik“ zusammengefasst werden, Hochkonjunktur haben. Diese umfasst Songs und Musizierweisen, die direkt Bezug auf die Pandemie nehmen und wesentliche Gefühle der letzten Jahre widerspiegeln.
Musiker wie die Band AnnenMayKantereit haben in ihren Texten die Erlebnisse der Pandemie verarbeitet. Gegründet im Jahr 2011, hat sich die Band von Straßenmusik zu einem bekannten Namen entwickelt. Ihre gesellschaftskritischen Themen und die kritische Auseinandersetzung mit der Corona-Situation sprechen viele Menschen an. Das Album „12“, das während des ersten Lockdowns ohne persönliche Kontakte zwischen den Musikern entstand, zeigt eindrucksvoll, wie kreative Schaffensprozesse auch in Krisenzeiten überbrücken können. Litwicorona hebt hervor, wie wichtig solche kreative Ausdrucksformen für die Gesellschaft waren.
In Anbetracht der Erfolge von Quartett 4Klang und der Band AnnenMayKantereit wird deutlich, wie sehr Musik in Zeiten von Krisen nicht nur ein kreatives Ventil, sondern auch ein gesellschaftliches Bindeglied wird. Sie schafft es, Menschen zusammenzubringen und gemeinsame Gefühle auszudrücken – eine Fähigkeit, die schöner nicht sein kann. Die Rückkehr zu mehr Normalität wird mit Spannung erwartet, doch die musikalischen Wurzeln der Pandemie werden uns wohl noch lange begleiten.
InSüdthüringen berichtet über das Jubiläum des Quartett 4Klang und deren aktuelle Vorhaben. Die Fusion kreativer Kräfte und der spirituelle Einfluss der Musik auf die Gesellschaft bleibt ein Thema, das weiterhin auf der menschlichen Uhr tickt.
Details | |
---|---|
Ort | Sonneberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)