Vesser feiert 1125 Jahre: Ein Geheimtipp für Wanderfreunde!
Vesser feiert 1125 Jahre: Ein Geheimtipp für Wanderfreunde!
Vesser, Deutschland - Vesser, der kleinste Ortsteil der Stadt Suhl, feiert im Jahr 2025 mit Stolz seine 1125-jährige Ersterwähnung. In einem stillen Tal, umgeben von waldreichen Bergen, hat sich dieser Ort zu einem beliebten Reiseziel für Natur- und Wanderfreunde entwickelt. Bereits vor fast 100 Jahren beschrieb der Chronist August Trinius Vesser als „Idyll“ – ein Name, der nicht besser zu diesem charmanten Ort passen könnte. Der Tourismus spielt hier eine gewichtige Rolle, besonders seit dem Aufkommen der Sommerfrischler, die das Vessertal als Erholungsort entdeckt haben. Wie insuedthueringen.de berichtet, wird das Gebiet auch durch die Publikationen von Gerhard Rempt und Brigitte Rost, die über die Schönheit der Region in ihrem Buch „Perle in Thüringen“ schrieben, immer bekannter.
Die malerische Umgebung von Vesser zieht Wanderer an, die oft vom Plätschern des Vesser-Baches begleitet werden, der nach Breitenbach fließt. Historisch gesehen trieb das Wasser des Baches verschiedene Mühlen an, darunter Eisen-, Zahnhammer und Schneidemühle, was zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region beitrug. Heute finden Besucher nicht nur die herrliche Natur, sondern auch ein reichhaltiges Freizeitangebot.
Aktiv sein in der Natur
Egal, ob Anfänger oder erfahrener Sportler – in Vesser ist für jeden etwas dabei. Die Nordic Walking Gruppe, die sich seit einigen Jahren jeden Donnerstag im Vesserer „Offenstall“ trifft, hat zwischen 8 und 15 Teilnehmer, die zwischen Ende 20 und Anfang 60 Jahre alt sind. Angeleitet von der Nordic Fitness Instrukteurin Petra Kühn, wird hier stets für gute Laune und Bewegung gesorgt. Wer Interesse hat, kann sich für die 1,5 bis 2-stündige Aktivität anmelden. Eine Zehnerkarte für Nichtmitglieder im Vesserer Sportverein kostet 59 Euro und beinhaltet auch die Ausleihgebühr für die Stöcke, wie auf vesser.de nachzulesen ist.
Das Vessertal bietet zudem eine Reihe weiterer Sportmöglichkeiten. Am DSV nordic aktiv Zentrum Schmiedefeld a.R./Suhl erwarten die Besucher ein Multifunktions-Sportplatz, der für Tennis, Basketball und Volleyball genutzt werden kann. Außerdem besteht die Möglichkeit, eine Fußballmannschaft ins idyllische Vesser mitzubringen, ideal für Vereine, die einen sportlichen Urlaub planen.
Ein Ort der Erholung
Vesser hat sich als staatlich anerkannter Erholungsort etabliert, und mit seinen rund 250 Einwohnern bietet der Ort gemütliche und preiswerte Unterkünfte in Pensionen und Ferienwohnungen. Der Wintersport kommt besonders im Vessertal nicht zu kurz: Eine der größten Natursprungschanzen Deutschlands findet sich hier, sowie ein Loipengarten und zahlreiche Skiwanderwege für Anfänger und Fortgeschrittene. Wintersportfreunde genießen Fackelwanderungen, Nachtrodeln und traditionelle Veranstaltungen wie den Skifasching.
Für Wanderbegeisterte gibt es in den Monaten von Mai bis Oktober geführte Wanderungen durch das Biosphärenreservat Thüringer Wald. Das Gebiet beherbergt nicht nur zahlreiche Wanderwege und Naturlehrpfade, sondern auch einzigartige Pflanzen- und Tierarten, einschließlich seltener Arten. Die Umgebung von Vesser lädt zum Beispiel zu Touren zu den vielen Sehenswürdigkeiten, wie dem Jagdwaffenmuseum in Suhl und den Goethegedenkstätten bei Ilmenau, ein.
Vesser ist ein Ort, der durch seine Geschichte, die Schönheit der Natur und die Gastfreundschaft der Menschen besticht. Ein Besuch hier verspricht nicht nur Erholung, sondern auch unvergessliche Erlebnisse in der malerischen Thüringer Landschaft.
Details | |
---|---|
Ort | Vesser, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)