Stipendien und Kulturförderung: Weimar unterstützt junge Talente!
Stipendien und Kulturförderung: Weimar unterstützt junge Talente!
Weimar, Deutschland - Die Vorfreude auf die kulturellen und sportlichen Talente von morgen ist in Weimar deutlich spürbar. Die Sparkassenstiftung Weimar – Weimarer Land hat heute verkündet, dass im kommenden Jahr Stipendien für junge Menschen vergeben werden. Ab dem Jahr 2026 haben begabte Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre die Möglichkeit, sich um finanzielle Unterstützung zu bewerben. Die Fördersumme kann bis zu 1.800 Euro pro Stipendiat betragen und ist auf ein Jahr angelegt. Wer in Weimar oder dem Kreis Weimarer Land wohnt und in Bereichen wie Sport, Musik, Literatur oder Kunst aktiv ist, sollte bis zum 31. August 2025 seine Bewerbung einreichen. Seit 2011 wurden bereits insgesamt 84 Stipendien in Höhe von über 148.000 Euro vergeben.
Was lässt sich in puncto Infrastruktur sagen? Der Fahrradklima-Test 2024 des ADFC bestätigt, dass Weimar in der Bewertung der Fahrradfreundlichkeit nicht besonders gut abschneidet. Mit Platz 61 von 113 Städten ähnlicher Größe gibt es noch erheblichen Nachholbedarf. Die Radfahrer sind alles andere als zufrieden, vor allem was das Miteinander im Verkehr, die Baustellenführung und die Breite der Radwege betrifft. Dennoch gibt es auch positive Entwicklungen: Die Öffnung von Einbahnstraßen und die schnelle Erreichbarkeit zahlreicher Ziele wurden lobend erwähnt. An der Umfrage haben rund 213.000 Radfahrende bundesweit teilgenommen, darunter waren 140 aus Weimar.
Kommunale Wärmeplanung und kulturelle Förderung
Ein weiteres spannendes Thema, das Weimar bewegt, ist die kommunale Wärmeplanung. Am 24. Juni um 18:00 Uhr findet in der Aula der Parkschule eine Informationsveranstaltung statt. Ziel der Planung ist eine klimagerechte und zukunftssichere Wärmeversorgung, die erneuerbare Wärme und Energieeffizienz kombiniert. Hierbei sollen geeignete Wärmeversorgungsarten für verschiedene Stadtgebiete angefragt werden.
Die kulturelle Dynamik in Weimar zeigt sich auch in der Unterstützung innovativer Projekte durch die Stadt. Mit Projektförderungen möchte Weimar Aktivitäten fördern, die als Beitrag zur Stadtentwicklung dienen. Gefördert werden Institutionen, Vereine und Konzepte ohne kommerzielle Aspekte, wobei ein besonderes Augenmerk auf Projekte von und für Jugendliche gelegt wird. Eine Unterstützung dieses Typs ist ideal für kreative Köpfe, die etwas bewegen möchten.
Bildung und Kultur für die Kleinsten
Die Klassik Stiftung Weimar zeigt sich ebenfalls engagiert: Mit der Einführung von fünf neuen Pixi-Büchern für Kinder ab 3 Jahren werden die kleinen Leser in die Welt ihrer Museen eingeführt, darunter das Haus am Horn, das Wittumspalais und das Nietzsche-Archiv. Diese Bücher, die es seit 70 Jahren gibt, zielen darauf ab, Kindern das Lesen schmackhaft zu machen und ihnen einen ersten Einblick in die Museumsarbeit zu geben.
Ein weiterer Höhepunkt der Stiftung ist ihr Fellowship-Programm, das wissenschaftliche und künstlerische Projekte fördert. Stipendiatinnen und Stipendiaten können von einem mehrmonatigen Residenzstipendium profitieren und sind zu allen Veranstaltungen der Klassik Stiftung eingeladen. Die nächste Bewerbungsfrist geht bis 31. Juli 2025, die Voraussetzungen sind von den Projekten bis hin zu den Bewerbungsunterlagen klar definiert.
Weimar steht also aktuell in einem spannenden Spannungsfeld zwischen Förderung der jungen Generation und der Weiterentwicklung seiner kulturellen Landschaft. Bleiben wir gespannt, was die kommenden Monate bringen werden!
Details | |
---|---|
Ort | Weimar, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)