Brüderstraße in Halle: Historische Schilder enthüllen geheimnisvolle Vergangenheit!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 12. November 2025 werden in der Brüderstraße in Halle neue historische Schilder zur Familie Pruve eingeweiht.

Am 12. November 2025 werden in der Brüderstraße in Halle neue historische Schilder zur Familie Pruve eingeweiht.
Am 12. November 2025 werden in der Brüderstraße in Halle neue historische Schilder zur Familie Pruve eingeweiht.

Brüderstraße in Halle: Historische Schilder enthüllen geheimnisvolle Vergangenheit!

In Halle wird bald ein Stück Geschichte lebendig. Die Brüderstraße, ein bemerkenswerter Ort, erhält neue Erläuterungsschilder, die über ihre historische Bedeutung informieren. Die offiziellen Schilder, die von der Bürgerstiftung Halle mit finanzieller Unterstützung durch Peter Breitkopf, Jürgen Engelhardt und Dirk Herold realisiert werden, feiert am 12. November 2025 um 15:30 Uhr ihre Einweihung an der Ecke Brüderstraße und Kleine Steinstraße, wie Hallespektrum berichtet.

Die Schilder informieren detailliert über die Familie Pruve, eine bedeutende Ritterfamilie des 13. und 14. Jahrhunderts. Ihr Einfluss als Ritter sowie als Vertreter des Landesherrn und des Stadtrats war nicht zu unterschätzen. Interessant ist, dass der Name „Brüderstraße“ direkt von der Familie Pruve stammt, die einst in der Pruvestraße lebte.

Ein Stück Vergangenheit

Die Brüderstraße hat im Laufe der Jahrhunderte viel erlebt. Im 17. Jahrhundert war sie eine hoch angesehene „Professorenstraße“, aufgrund zahlreicher bedeutender Wissenschaftler, die dort lebten. Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg und nachfolgende Umgestaltungen haben jedoch die damalige Bedeutung der Straße gemindert. Die Bürgerstiftung Halle hat es sich zur Aufgabe gemacht, das historische Erbe der Brüderstraße wieder aufleben zu lassen.

Dieses Vorhaben ist Teil des Projektes „Bildung im Vorübergehen“, das seit 2008 von der Bürgerstiftung umgesetzt wird. Bisher wurden rund 300 Straßen in Halle mit erläuternden Schildern ausgestattet. Dieses Projekt verfolgt das Ziel, die Bürger über die historischen Persönlichkeiten zu informieren, nach denen die Straßen benannt sind. Hier können die Interessierten auch eine Schilderpatenschaft übernehmen, um zur Gestaltung ihrer Stadt beizutragen.

Wissenswertes über Straßennamen

Der Name einer Straße ist mehr als nur eine Bezeichnung, es handelt sich um einen Teil der Stadtgeschichte. Bereits seit dem 11. bis 13. Jahrhundert sind Straßen nach verschiedenen Kriterien benannt worden, wie Handwerkszünften oder bedeutenden Persönlichkeiten. Wikipedia zeigt, dass Straßennamen oft auch ein Spiegelbild der gesellschaftlichen Entwicklungen sind. So wurden nach dem Ersten Weltkrieg viele Straßen umbenannt, um die demokratischen Werte neu zu symbolisieren. In Deutschland gibt es mittlerweile über 433.000 verschiedene Straßennamen, und diese erzählen oft ihre eigenen Geschichten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neuen Erläuterungsschilder in der Brüderstraße nicht nur eine Erinnerung an die Familie Pruve sind, sondern auch ein Anstoß, sich mit der reichen Geschichte der Stadt Halle auseinanderzusetzen. Für all jene, die mehr erfahren und aktiv an der Erinnerungskultur teilnehmen möchten, steht die Bürgerstiftung Halle jederzeit zur Verfügung.

Kontakt zur Bürgerstiftung Halle:
Adresse: Große Ulrichstraße 27, 06108 Halle
Telefon: 0345/6858796
E-Mail: info@buergerstiftung-halle.de
Website: www.buergerstiftung-halle.de