Auf freiem Fuß trotz Haftbefehlen: 26-Jähriger aus Hannover erwischt!
Auf freiem Fuß trotz Haftbefehlen: 26-Jähriger aus Hannover erwischt!
Hameln, Deutschland - Am Dienstagmorgen wurde ein 26-jähriger Mann aus der Region Hannover in Hameln von der Polizei kontrolliert. Er war wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 14 km/h aufgefallen. Bei der Kontrolle entdeckten die Beamten, dass gegen ihn mehrere Haftbefehle vorlagen. Trotz dieser belastenden Umstände konnte der Mann durch die Zahlung eines haftbefreienden Betrages von knapp 15.000 Euro auf freiem Fuß bleiben.
Obwohl die Zahlung erfolgt ist, wurde sein Führerschein sichergestellt. Dies geschah, weil er ein Fahrverbot hatte, welchem er nicht nachgekommen war. Dies führte dazu, dass ein Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen ihn eingeleitet wurde. Zusätzlich konnte er die Zahlung des Verwarngeldes von 50 Euro für die Geschwindigkeitsüberschreitung nicht leisten und war zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben.
Rechtliche Grundlagen für Geschwindigkeitsüberschreitungen
Geschwindigkeitsverstöße führen in Deutschland zu Bußgeldern, Punkten und Fahrverboten. Laut dem ADAC gibt es einen bundeseinheitlichen Bußgeldkatalog, der diese Regelungen festlegt. Beispielsweise kostet eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 11 bis 15 km/h innerorts 50 Euro.
Bei einem Verstoß von 14 km/h, wie im Fall des gesuchten Mannes, wäre das Verwarngeld von 50 Euro korrekt, jedoch kann die Zahlung in manchen Fällen nicht geleistet werden. Bei schwerwiegenderen Verstößen, etwa Überschreitungen von mehr als 26 km/h, droht ein einmonatiges Fahrverbot.
Folgen von wiederholten Verstößen
Besonders problematisch wird es, wenn es sich nicht um den ersten Verkehrsverstoß handelt. Laut Bussgeldportal können Wiederholungstäter bereits bei geringeren Überschreitungen ein Fahrverbot erhalten, wenn sie innerhalb eines Jahres mehrfach mit mindestens 26 km/h geblitzt werden. Während eines Fahrverbots ist das Führen jeglicher Kraftfahrzeuge untersagt.
In dem aktuellen Fall sieht die Situation des 26-Jährigen kompliziert aus. Neben den finanziellen Belastungen durch die offenen Haftbefehle und das Verwarngeld muss er sich auch mit den rechtlichen Folgen seiner Fahrten ohne gültige Fahrerlaubnis auseinandersetzen.
Details | |
---|---|
Ort | Hameln, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)