Berlin feiert neue Michelin-Sterne: Loumi überrascht mit Auszeichnung!
Berlin feiert neue Michelin-Sterne: Loumi überrascht mit Auszeichnung!
Berlin, Deutschland - Am 17. Juni 2025 wurde in Frankfurt am Main der neue Guide Michelin Deutschland 2025 präsentiert. In Berlin gibt es nun 22 Restaurants, die mit dem Michelin-Stern ausgezeichnet sind, ein Anstieg um einen im Vergleich zum Vorjahr. Dies zeigt eindrucksvoll, dass die Stadt weiterhin auf dem kulinarischen Olymp spielt.
Überraschend ist die Aufnahme von „Loumi“ in Kreuzberg, welches neu in die Riege der Sterne-Restaurants aufgenommen wurde. Auf der anderen Seite musste das „Lorenz Adlon Esszimmer“ einen seiner zwei Sterne abgeben. Ein starker Hinweis darauf, dass die Michelin-Inspektoren, die anonym und mit hohem Erfahrungsgrad die Restaurants besuchen, hohe Erwartungen haben und diese auch konsequent umsetzen.
Die Sterneverteilung in Berlin
Die aktuelle Verteilung der Sterne sieht wie folgt aus: Ein Restaurant genießt die höchste Auszeichnung von drei Sternen, während vier Restaurants mit zwei Sternen ausgezeichnet wurden. Die übrigen 17 Restaurants haben sich einen Stern erarbeitet. Hier eine Übersicht:
Auszeichnungen | Anzahl der Restaurants |
---|---|
3 Sterne | 1 |
2 Sterne | 4 |
1 Stern | 17 |
Diejenigen, die mit drei Sternen prämiert wurden, sind: CODA Dessert Dining, FACIL, Horváth und Tim Raue. Sie bilden die Spitze der kulinarischen Kreativität in Berlin und gelten als unumstrittene Spitzenköche. Die Bewertungsfaktoren, die von erfahrenen Inspektoren angewendet werden, umfassen unter anderem die Qualität der Produkte und das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Michelin und seine Geschichte
Der Guide Michelin hat eine lange Geschichte, die 1900 mit der Gründung durch die Brüder André und Édouard Michelin begann. Ursprünglich gedacht, um Reisenden praktische Informationen zu bieten, hat sich der Guide über die Jahre immer weiter entwickelt und ist heute das Maß der Dinge in der Restaurantbewertung. 1966 wurden erstmals Sterne in Deutschland verliehen, und seitdem gelten die Auszeichnungen als die höchste Anerkennung, die ein Restaurant erhalten kann.
Wie viel Bedeutung den Sternen beigemessen wird, zeigt sich darin, dass Restaurants nicht für immer mit Sternen ausgezeichnet sind – sie werden regelmäßigen Überprüfungen unterzogen. Ein Stern steht für „eine hochwertige Küche, die einen Halt wert ist“, während die Auszeichnung mit zwei Sternen für „exzellente Küche, die einen Umweg wert ist“ steht, und drei Sterne für „außergewöhnliche Küche, die eine besondere Reise wert ist“ vergeben werden.
Insgesamt gibt es deutschlandweit 341 mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurants, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Diese Entwicklung zeigt, dass das gastronomische Angebot in Deutschland eine zunehmende internationale Sichtbarkeit erhält.
Abschließend ist klar, dass die konsequente Bewertung durch die Michelin-Inspektoren nicht nur die Qualität der Restaurants in Berlin steigert, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur kulinarischen Landschaft des gesamten Landes leistet.
Details | |
---|---|
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)