Beruhigungsmittel gegen Flugangst: So fliegen Sie entspannt!

Erfahren Sie, wie Medikamente gegen Flugangst Reisenden helfen können, die Herausforderungen des Fliegens zu bewältigen.

Erfahren Sie, wie Medikamente gegen Flugangst Reisenden helfen können, die Herausforderungen des Fliegens zu bewältigen.
Erfahren Sie, wie Medikamente gegen Flugangst Reisenden helfen können, die Herausforderungen des Fliegens zu bewältigen.

Beruhigungsmittel gegen Flugangst: So fliegen Sie entspannt!

Flugangst ist für viele Menschen ein enormes Hindernis, wenn es darum geht, das Reisen in ferne Länder zu genießen. Um diese Angst zu überwinden, ziehen zahlreiche Reisende die Einnahme von Beruhigungspräparaten in Betracht. Laut Radio Hochstift sind sowohl rezeptpflichtige als auch frei verkäufliche Medikamente verfügbar, die in stressigen Momenten Linderung bringen können.

Egal, ob man nur unter leichter Unruhe leidet oder von panischen Zuständen geplagt wird, die Bandbreite der Medikamente zur Bekämpfung dieser Problematik ist groß. Für die meisten ist eine Beratung bei der Hausärztin oder dem Hausarzt der erste Schritt, um die passende Lösung zu finden. Dabei sollte man bedenken, dass Medikamente, die in Deutschland verschrieben werden, in anderen Ländern möglicherweise verboten sind. Das Auswärtige Amt bietet auf seiner Webseite umfassende Informationen zu den Bestimmungen zur Mitnahme von Arzneimitteln.

Bewährte Mittel gegen Flugangst

Ein Blick auf bewährte Wirkstoffe zeigt, dass Dimenhydrinat, Diphenhydramin und Doxylamin in Produkten wie Hoggar Night Tabletten und Vertigo-Vomex SR Retardkapseln enthalten sind und ebenfalls gegen Flugangst helfen können. Diese rezeptfreien Optionen bieten eine temporäre Unterstützung und sind besonders bei Reisekrankheit und Schlafstörungen geschätzt. Für stärker ausgeprägte Angstzustände verschreiben Ärzte oft Benzodiazepine, wie Diazepam oder Lorazepam, um die Symptome wirksam zu mindern.

Tavor® (Lorazepam) hat sich als sehr effektiv erwiesen und wirkt innerhalb weniger Minuten. In extremen Fällen kann dieser Wirkstoff mehrere Stunden anhalten, was ihn zu einer beliebten Wahl für Flugreisende macht. Abgesehen von diesen medikamentösen Maßnahmen können auch Entspannungstechniken und Verhaltenstherapien helfen. Die Magazine Passengers Friend stellt klar, dass rationale Überlegungen zu Flugreisen notwendig sind, denn schließlich gehören Flugzeuge zu den sichersten Verkehrsmitteln der Welt.

Praktische Tipps für eine entspannte Reise

Wem das mulmige Gefühl vor dem Abheben zu schaffen macht, kann sich auch auf einfache Tipps stützen: Am besten einen Sitzplatz direkt über den Tragflächen zu wählen, kann helfen, da hier die Turbulenzen weniger stark spürbar sind. Auch Ablenkung durch Musik oder Filme an Bord kann für eine entspannendere Reise sorgen. Unterstützung bieten auch die Flugbegleiter, die mit Atemübungen und kaltem Wasser helfen, wenn Panikattacken aufkommen.

In der Vorbereitung ist es ratsam, Beruhigungsmittel wie Tavor etwa 45 Minuten vor dem Boarding einzunehmen. Diese haben eine mittellange Wirkungsdauer und sind unkompliziert im Handgepäck unterzubringen. Baldrian, Passionsblumenkraut oder Bachblüten können auch eine sanfte Lösung darstellen, um die Nerven zu beruhigen.

Es liegt also auf der Hand: Flugangst ist ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen betrifft. Mit der richtigen Kombination aus Informationen, medikamentöser Unterstützung und Entspannungstechniken kann jeder seine Angst in den Griff bekommen und das nächste Abenteuer in der Luft unbeschwert genießen.